„Klimaschutz in Neuried“ – über Menschenschutz und Freiheitsenergien
Wie die Gemeinde gemeinsam mit den vielen engagierten Privatpersonen das Ziel eines lebenswerten, versorgungssicheren Orts mit starker Wirtschaft erreichen kann, was jeder Einzelne dazu beitragen kann, warum damit unser Leben sicherer, freier und wohlhabender wird und wie wir es in den nächsten Jahren weiter gestalten können stellt Dieter Maier am 16. Juli um 19:00 Uhr im Wintergarten des Gasthaus Lorber im Rahmen der Grünen „Denkfabrik Neuried“ vor.
„Und sie bewegt sich doch“ so der Dritte Bürgermeister und Referent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Gemeinde Neuried, Dr. Dieter Maier, frei nach Gallileo Gallilei. „Manchmal fühlt es sich sehr zäh an, wenn notwendige Veränderungen viel Zeit brauchen. Aber beim Rückblick auf fast 12 Jahre erfolgreiches Wirken stellt man fest, sogar das, was einmal als ‚physikalisches Grundgesetze‘ galt, kann beim Klimaschutz durch beharrliche Arbeit umgestoßen werden“. So Dieter Maier, der nach eigenen Worten in der Schule noch lernte, dass Deutschland nie mehr als 5% erneuerbaren Strom erzeugen könne, das sei ‚eine Frage der Physik‘ (heute sind wir bei 60% erneuerbarem Strom). „Eine sichere Energieversorgung die das Klima für unsere Kinder und Enkel stabil hält und die Wirtschaft vor Ort stärkt erfordert gemeinsames Handeln. In Neuried haben wir bewiesen, dass wirksamer Klimaschutz vor Ort möglich ist und dass jeder Einzelne einen wichtigen Beitrag leisten kann“, erklärt Dieter Maier.
Im Zusammenspiel mit Initiativen wie dem Klimanetz Würmtal (Veranstalter des Klimatag Würmtal am 18. Juli), der Bürgerenergiegenossenschaft BENG oder auch den vielen Privaten die mit PV, Solarthermie oder Wärmepumpen mit lokaler Energie und Wirtschaftskreisläufen Klimaschutz betreiben, nähert sich die Gemeinde Schritt für Schritt ihren Zielen.
Welche Ziele wir uns in Neuried neben dem Schutz der Menschen vor den Folgen eines ungebremsten Klimawandels und der Freiheit der Energieversorgung vom Gas und Öl fremder Staaten noch setzen wollen, wird Hr. Maier zum Abschluss der Veranstaltung zur Diskussion stellen.
Der Eintritt ist wie immer kostenlos.
Verwandte Artikel
25. Juni 2025 – 19 Uhr – Denkfabrik Neuried: So kriegen wir den Lärm weg
Unter dem sperrigen Begriff „Lärmaktionsplan“ verfügt die Gemeinde Neuried über ein Instrument zur zur Minderung und Vermeidung von Umgebungslärm. Aus erster Hand erläutert Bürgermeister Harald Zipfel die Möglichkeiten und Grenzen zur Lärmminderung – insbesondere des Verkehrslärms – in Neuried.
Weiterlesen »
Großer Andrang beim Frühjahrs-Radlcheck
Der diesjährige Frühjahrs-Radlcheck der Neurieder Grünen fand am Samstag, 5. April bei herrlichem Sonnenschein auf dem Neurieder Ratschplatz statt. Ein rundum gelungener Auftakt in die Radlsaison 2025!
Weiterlesen »
Frühjahrs-Radlcheck
Am Samstag, dem 5. April 2025 findet von 10 – 12 Uhr am Neurieder Ratschplatz wieder der sehr beliebte Radlcheck der Neurieder GRÜNEN in Zusammenarbeit mit der Schrauber-Hütte statt. Die Experten der Schrauber-Hütte überprüfen kostenlos Fahrräder und können kleinere Defekte wie lose Kabel oder durchgebrannte Birnen gleich an Ort und Stelle reparieren.
Weiterlesen »