Benjeshecke für Neuried

August 2025

Die Umwelt-AG der Grünen plant mit dem Einverständnis der Gemeinde die Anlage einer Totholzhecke im Park an der Ettaler Straße. Eine Totholzhecke – nach ihrem Erfinder, dem Landschaftsgärtner Herrmann Benjes, auch Benjeshecke genannt – bietet Lebensraum für allerlei Insekten, Käfer, Spinnen, Amphibien, Igel und andere Tiere. Da bekanntlich die Lebensräume für viele Tierarten stark zurückgegangen sind, ist es dringend nötig, ökologische Inseln zu schaffen. Das wollen wir mit dem Bau der Benjeshecke tun. Im Herbst wird es losgehen.

Und so geht’s: Im Abstand von ca. 50 cm werden in zwei Reihen ca. 50 cm tief Pfähle in den Boden geschlagen. Dann wird zwischen den Pfählen trockenes Schnittgut (beispielsweise Äste verschiedener Dicke) geschichtet und das ganze Jahr befüllt. Unsere Benjeshecke soll 2 m hoch werden. Im Laufe der Jahre wird die Hecke dann mit Pflanzen wie Sanddorn, Clematis oder Efeu bewachsen.

 

Übrigens, auch in Ihrem eigenen Garten können Sie eine Benjeshecke anlegen. Neben dem ökologischen Gewinn bietet sie den Vorteil, dass Sie das Schnittgut nicht mehr wegfahren müssen, sondern immer wieder die Benjeshecke damit auffüllen können. Da sich die unterste Schicht zersetzt, kann man immer wieder nachlegen.