Die Wahlen zum Europaparlament fanden am 9. Juni 2024 unter schwierigen Voraussetzungen statt. Der Zustand der Ampel-Koalition im Bund wirkte sich negativ auf die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP aus. Umso erfreulicher ist es, dass sich die Grünen in Neuried achtbar geschlagen haben. Der Gesamstimmenanteil betrug 20,3 %. Somit hat jeder fünfte Wahlberechtigte aus Neuried seine Stimmen den Grünen gegeben. Damit liegen die Grünen Neurieds nur knapp hinter dem Ergebnis der Bundestagswahl (20,8 %) vom 26. September 2021, aber deutlich hinter dem Rekordergebnis der Europawahl von 2019 (26,1%).
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Wählern!

Bemerkenswert sind die 15,3% für die „übrigen“ Parteien. Neben vielen Splitterparteien hat die Partei Volt mit 4,4% ein auffällig gutes Ergebnis. Hier geht es zur vollständigen Stimmentabelle.
Erstarken der Populisten gibt Anlass zur Sorge
Sorge macht vor allem das Abschneiden der AFD und des BSW. Die Rechtsaußenpartei hat selbst in Neuried 7,2% der Stimmen erzielt. Das putinfreundliche BSW kam auf 2,9%.
Verwandte Artikel
• Aktivitäten, Grüne in Neuried
Frühjahrs-Radlcheck
Am Samstag, dem 5. April 2025 findet von 10 – 12 Uhr am Neurieder Ratschplatz wieder der sehr beliebte Radlcheck der Neurieder GRÜNEN in Zusammenarbeit mit der Schrauber-Hütte statt. Die Experten der Schrauber-Hütte überprüfen kostenlos Fahrräder und können kleinere Defekte wie lose Kabel oder durchgebrannte Birnen gleich an Ort und Stelle reparieren.
Weiterlesen »
• Grüne in Neuried
Ausgezeichnetes Wahlergebnis für die Grünen in Neuried
Die Grünen in Neuried haben bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2023 mit 20,2% der Zweitstimmen ein ausgezeichnetes Wahlergebnis erzielt. Gegenüber dem Wahlergebnis von 2021 (20,8%) ist das nur ein kleines Minus von 0,6%. Unser Direktkandidat Dr. Anton Hofreiter erhielt in Neuried 21,8% der Erststimmen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Wähler*innen.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neuried
Antrag zur Prävention vor sexuellem Missbrauch in Vereinen
Auf Antrag der GRÜNEN hat der Kulturausschuss in seiner Sitzung am 11. Februar 2025 einstimmig beschlossen: Die Gemeindeverwaltung möge prüfen, wie sie Neurieder Vereine zu Präventionsangeboten beraten, unterstützen und über Hilfsangebote für Betroffene aufklären kann. Ziel ist, in allen Vereinen Aufklärung und Prävention zu verankern.
Weiterlesen »