Zum traditionellen Ende der Weihnachtszeit verbrannten wir symbolisch den Neurieder Weihnachstwunschbaum sowie gespendete Christbäume. Bei den letzen Plätzchen, frischen Knabbereien und weißem Glühwein fanden sich wieder viele NeuriederInnen zusammen, die nicht nur trotz Wolken und Nieselregen die Ortsmitte lebendig werden ließen sondern auch Ideen und Vorschläge für die weitere Entwicklung des Zentrums diskutierten. Für die Kinder war natürlich das Lagerfeuer und der würzige Tannen- und Fichtenduft die größte Attraktion.
Mit dem Fest haben wir nicht nur wieder einmal die Ortsmitte belebt sondern altes bayerisches Brauchtum neu aufleben lassen. Lichtmess war einst einer der wichtigsten Tage für die Bauern und somit auch für das Bauerndorf Neuried, nicht nur aufgrund der katholischen Liturgie. Das Arbeitsjahr der Mägde und Knechte endete an Lichtmess. Nun waren sie frei zu bleiben oder fortzuziehen, um einen neuen Bauern zu suchen. Unzufriedenes Personal verließ den Hof, sagte dem Bauern vorher aber noch mit folgendem Sprüchlein die Meinung:
wird ein langer Winter sein.
Wenn es aber stürmt und schneit,
ist der Frühling nicht mehr weit.
Verwandte Artikel
Radltour zu den geplanten Windrädern im Forstenrieder Park
27. August 2025: Radltour zu den Standorten der Windräder im Forstenrieder Park unter fachkundiger Leitung von Dr. Dieter Maier. Startpunkt: Marktplatz Neuried um 17 Uhr.
Weiterlesen »
Besichtigung der U-Bahn Baustelle in Martinsried
Am Freitag, 8. August 2025 haben die GRÜNEN Neuried die U-Bahn Baustelle in Martinsried besichtigt.
Weiterlesen »
16. Juli 2025 Denkfabrik Neuried: Klimaschutz in Neuried
Am Mittwoch, 16. Juli 2025 findet um 19 Uhr im Gasthaus Lorber (Wintergarten) die nächste Veranstaltung im Rahmen der „Denkfabrik Neuried“ statt. Thema: „Klimaschutz in Neuried“ – über Menschenschutz und Freiheitsenergien. Referent ist der Dritte Bürgermeister und Referent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Gemeinde Neuried Dr. Dieter Maier. Der Eintritt ist wie immer frei.
Weiterlesen »