Zum traditionellen Ende der Weihnachtszeit verbrannten wir symbolisch den Neurieder Weihnachstwunschbaum sowie gespendete Christbäume. Bei den letzen Plätzchen, frischen Knabbereien und weißem Glühwein fanden sich wieder viele NeuriederInnen zusammen, die nicht nur trotz Wolken und Nieselregen die Ortsmitte lebendig werden ließen sondern auch Ideen und Vorschläge für die weitere Entwicklung des Zentrums diskutierten. Für die Kinder war natürlich das Lagerfeuer und der würzige Tannen- und Fichtenduft die größte Attraktion.
Mit dem Fest haben wir nicht nur wieder einmal die Ortsmitte belebt sondern altes bayerisches Brauchtum neu aufleben lassen. Lichtmess war einst einer der wichtigsten Tage für die Bauern und somit auch für das Bauerndorf Neuried, nicht nur aufgrund der katholischen Liturgie. Das Arbeitsjahr der Mägde und Knechte endete an Lichtmess. Nun waren sie frei zu bleiben oder fortzuziehen, um einen neuen Bauern zu suchen. Unzufriedenes Personal verließ den Hof, sagte dem Bauern vorher aber noch mit folgendem Sprüchlein die Meinung:
wird ein langer Winter sein.
Wenn es aber stürmt und schneit,
ist der Frühling nicht mehr weit.
Verwandte Artikel
• Aktivitäten, Grüne in Neuried
Frühjahrs-Radlcheck
Am Samstag, dem 5. April 2025 findet von 10 – 12 Uhr am Neurieder Ratschplatz wieder der sehr beliebte Radlcheck der Neurieder GRÜNEN in Zusammenarbeit mit der Schrauber-Hütte statt. Die Experten der Schrauber-Hütte überprüfen kostenlos Fahrräder und können kleinere Defekte wie lose Kabel oder durchgebrannte Birnen gleich an Ort und Stelle reparieren.
Weiterlesen »
• Grüne in Neuried
Ausgezeichnetes Wahlergebnis für die Grünen in Neuried
Die Grünen in Neuried haben bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2023 mit 20,2% der Zweitstimmen ein ausgezeichnetes Wahlergebnis erzielt. Gegenüber dem Wahlergebnis von 2021 (20,8%) ist das nur ein kleines Minus von 0,6%. Unser Direktkandidat Dr. Anton Hofreiter erhielt in Neuried 21,8% der Erststimmen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Wähler*innen.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neuried
Antrag zur Prävention vor sexuellem Missbrauch in Vereinen
Auf Antrag der GRÜNEN hat der Kulturausschuss in seiner Sitzung am 11. Februar 2025 einstimmig beschlossen: Die Gemeindeverwaltung möge prüfen, wie sie Neurieder Vereine zu Präventionsangeboten beraten, unterstützen und über Hilfsangebote für Betroffene aufklären kann. Ziel ist, in allen Vereinen Aufklärung und Prävention zu verankern.
Weiterlesen »