Fünf Kriterien musste eine Gemeinde erfüllen, um von einer Jury des Bezirks Oberbayern zur Bienenfreundlichen Gemeinde ausgezeichnet zu werden:
- Gemeindeflächen wie Verkehrsinseln oder Streuobstwiesen müssen bienenfreundlich bepflanzt sein.
- Alle kommunalen Flächen sollen extensiv und bienenfreundlich bewirtschaftet werden.
- Der Einsatz von Pestiziden ist verboten.
- Die sogenannte Straßenbegleitbegrünung auf gemeindeeigenen Straßen muss schonend behandelt werden, vor allem im Frühjahr und Sommer.
- Die Gemeinde muss den örtlichen Imkern Standplätze zum Aufstellen von Bienenhäusern und -völkern zur Verfügung stellen, besonders dem Imkernachwuchs.
Die bienenfreundliche Bepflanzung von Gemeindeflächen wie Verkehrsinseln und Streuobstwiesen wurde von der Grünen Vorstandsfrau Uta Hirschberg auf der Bürgerversammlung am 10.11.2017 beantragt und angenommen.
Der Einsatz von Pestiziden auf kommunalen Flächen wurde auf Antrag der Grünen-Fraktion zum Verzicht auf Glyphosat vom 19.01.2018 verboten.
Somit können die Neurieder Grünen mit Recht stolz darauf sein, durch zwei entscheidende Beiträge zur Auszeichnung Neurieds als Bienenfreundliche Gemeinde beigetragen zu haben.
Verwandte Artikel
Radltour zu den geplanten Windrädern im Forstenrieder Park
27. August 2025: Radltour zu den Standorten der Windräder im Forstenrieder Park unter fachkundiger Leitung von Dr. Dieter Maier. Startpunkt: Marktplatz Neuried um 17 Uhr.
Weiterlesen »
Besichtigung der U-Bahn Baustelle in Martinsried
Am Freitag, 8. August 2025 haben die GRÜNEN Neuried die U-Bahn Baustelle in Martinsried besichtigt.
Weiterlesen »
16. Juli 2025 Denkfabrik Neuried: Klimaschutz in Neuried
Am Mittwoch, 16. Juli 2025 findet um 19 Uhr im Gasthaus Lorber (Wintergarten) die nächste Veranstaltung im Rahmen der „Denkfabrik Neuried“ statt. Thema: „Klimaschutz in Neuried“ – über Menschenschutz und Freiheitsenergien. Referent ist der Dritte Bürgermeister und Referent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Gemeinde Neuried Dr. Dieter Maier. Der Eintritt ist wie immer frei.
Weiterlesen »