Ergebnis der Stichwahl um den Landrat
Der Amtsinhaber Christoph Göbel (CSU) bleibt Landrat im Landkreis München. Bei den Stichwahlen am 29. März 2020 konnte er sich mit 64 % gegenüber seinem Herausforderer Christoph Nadler (Grüne; 36 %) erwartungsgemäß klar durchsetzen. Für Nadler kann bereits das Erreichen der Stichwahl als Erfolg gewertet werden.
Wir gratulieren Christoph Göbel ganz herzlich zu seiner Wiederwahl!
Besonders erfreulich aus (grüner) Neurieder Sicht: Christoph Nadler erzielte in Neuried mit 45,2% der Stimmen bei der Stichwahl das stärkste Ergebnis unter allen 29 Gemeinden des Landkreises. Christoph Nadler war darüber hocherfreut und bedankte sich bereits beim Ortsvorstand der Grünen in Neuried. Wir geben diesen Dank hiermit gerne an die Neurieder Wähler*innen weiter!
Dabei ist zubemerken, dass der für den 11. März geplante Wahlkampfauftritt von Christoph Nadler auf dem Neurieder Marktplatz wegen der sich zuspitzenden Corona-Krise kurzfristig abgesagt werden musste. Außerdem verzichtete der Grüne Ortsverband Neuried auf die Verteilung von bereits ausgelieferten Stichwahl-Flyern, nachdem die Bayereische Staatsregierung am 20. März eine Ausgangsbeschränkung über ganz Bayern verhängt hatte. Somit hatte Christoph Nadler lediglich einen kurzen Auftritt beim Neujahrsempfang der Neurieder Grünen am 19. Januar in der Mehrzweckhalle.
Das überdurchschnittlich gute Ergebnis Nadlers in Neuried ist aus unserer Sicht vor allem auf drei Gründe zurückzuführen:
- Der Grüne Ortsverband in Neuried hat generell überdurchschnittlich stark abgeschnitten. Dies zeigt sich sowohl im Ergebnis der Gemeinderats- als auch im Ergebnis der Kreistagswahlen (siehe weiter unten).
- Christoph Göbels freundliche Haltung zum Kiesabbau durch die Fa. Glück im Forst Kasten.
- Christoph Göbels Einsatz für die sogenannte “Entlastungsstraße” in Gräfelfing, die endgültig zu einer Überlastung der Staatsstarße durch Neuried führen würde.
Wir appellieren daher hier noch einmal an den wiedergewählten Landrat, seine Positionen sowohl zum Kiesabbau und der damit verbundenen Rodungen im Forst Kasten als auch zur “Entlastungsstraße” grundlegend zu übderdenken.
Gesamtergebnis der Kreistagswahl vom 15. März 2020

Die Grünen erzielten im Landkreis mit 26,1% (2008: 13,8%) ihr historisch bestes Ergebnis. Sie wurden mit Abstand zweitstärkste Kraft im Kreistag und stellen jetzt 19 Kreisrät*innen: 12 Frauen und 7 Männer. 2008 fielen 10 Sitze im Kreisrat an die Grünen.
Neurieder Ergebnis der Kreistagswahl vom 15. März 2020
In Neuried gaben sogar 31,4% der Wähler*innen ihre Stimme den Kandidat*innen der Grünen. Leider stellen die Neurieder Grünen selbst keinen Kreisrat aus ihren Reihen. Das Grüne Würmtal ist aber im Kreisrat vertreten durch Sabine Pilsinger und Frank Sommer (beide Gräfelfing) sowie überraschender- und erfreulicherweise durch Judith Grimme (Planegg).
Urnen- und Briefwähler aus Neuried – Kreistagswahl 15. März 2020

Was man hier sehr gut erkennt: Die Wähler*innen der Grünen bevorzugen eindeutig die Urnenwahl. Daher muss man davon ausgehen, dass die (verständliche) Entscheidung, die Stichwahlen am 29. März 2020 als reine Briefwahlen durchzuführen, dem politischen Gegner CSU in die Hände gespielt hat.
Weitere Links:
- Stichwahl 2020 (Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis)
- Kommunalwahl 2020 (Landratsamt München)
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Mach mit – Triff Grün online Januar 2021
Endlich ist es wieder soweit, am Mittwoch, 20. Januar um 20 Uhr findet unser erstes digitales Treffen im neuen Jahr statt.
Unsere Gemeinderäte werden uns über ihre Arbeit informieren und mit uns z.B. den Haushalt der Gemeinde diskutieren.
Die neu gegründete Klima AG steht kurz vor ihrer ersten Veranstaltung (05.02.) und unser digitaler Neujahrsempfang (31.01.)
Wenn Sie weiterlesen, finden Sie den Link zur Einwahl ins Meeting.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Antrag für eine Haushaltsklausur
Durch die Corona-Pandemie brechen der Gemeinde Steuereinnahmen in erheblichem Umfang weg. Ein ausgeglichener Verwaltungshaushalt wird Einsparungen und Einnahmeverbesserungen erfordern. Ziel der Haushaltsklausur soll es sein, Vorschläge aller Fraktionen zur Verbesserung der Haushaltslage einzubringen und vorzuberaten.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neuried, Nachrichten
Rückenwind für erneuerbaren Strom in Neuried
Neuried erhält gemeinsam mit Pullach vom Bayerischen Wirtschaftsministerium Unterstützung bei der Erzeugung von sauberem Strom aus Wind. Auf Initiative unseres Bürgermeisters Harald Zipfel und durch den Antrag unseres 3. Bürgermeisters und Referenten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Dr. Dieter Maier, wird für beide Gemeinden ein sogenannter Windkümmerer finanziert. Er soll die Möglichkeiten für eine Windkraftanlage im Gemeindegebiet und den angrenzenden Staatsforsten untersuchen wird und die Gemeinde bei der Bürgerbeteiligung unterstützen.
Weiterlesen »