Am Montag, 30. April 1945 rückten die amerikanischen Truppen auf München vor. Dabei durchquerten sie gegen 17:00 nachmittags von Planegg kommend Neuried. Laut Neurieder Chonik war es ein Zwangsarbeiter, der als erster der Panzerspitze entgegentrat. Anschließend kamen einige Neurieder, die sich im Keller der Schule (heute: Bauamt, Planegger Str. 2) verschanzt hatten auf die Straße und näherten sich mit weißen Tüchern den Amerikanern. Das war durchaus noch gefährlich, besonders da man mit Racheakten von SS-Leuten oder unverbesserlichen Nazis aus dem Hinterhalt rechnen musste.
Neben einer Zeitzeugenaussage von Margarete Stemmer in der Neurieder Chronik (S. 120) gibt es noch eine zweite Darstellung der Ereignisse von Marie Deubler. Demnach war die Lage in Neuried insofern sehr kritisch, als einige SS-Männer eine Verteidigungsstellung in Neuried aufzubauen beabsichtigten. Der Neurieder Norden, wo Marie Deubler wohnte, und das Schloss Fürstenried, das als Lazarett genutzt wurde, wären dann in die Schusslinie geraten. Einigen beherzten Neuriedern gelang es gemeinsam mit dem ärztlichen Leiter des Fürstenrieder Lazaretts, Prof. Max Lebsche (1886-1957) noch rechtzeitig, die SS zur Aufgabe ihrer Stellung zu bewegen.
In Forstenried dagegen ließ sich der kommandierende Oberstleutnant nicht beirren und versuchte gegen den Widerstand der Bevölkerung den Einmarsch der Amerikaner mit Flak-Beschuss aufzuhalten. Diese völlig unsinnige Aktion forderte ein weiteres Todesopfer sowie einige Verletzte und Zerstörungen.
Der 30. April markiert also für Neuried und München das Ende des Zweiten Weltkriegs und zugleich das Ende der 12-jährigen Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten.
Die Stadt München gedenkt an den “Tag der Befreiung” durch weiße Fahnen am Marienplatz und anderen Orten. Zugleich wurde die Bevölkererung aufgerufen, zum Gedenken an das Ende der Naziherrschaft ebenfalls weiße Tücher aus den Fenstern zu hängen. Die Gemeinde Neuried hat sich diesem Aufruf angeschlossen. Anbei eine Auswahl von weißen Fahnen an den Häusern von Neurieder Grünen am 30. April 2020:





Hinter dem letzten Fenster erkennt man schemenhaft den Neurieder Bürgermeister Harald Zipfel.
Verwandte Artikel
• AG Klimaschutz, Grüne in Neuried
Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft
In unserer Veranstaltungsreihe „Klimaanpassung jetzt“ findet am Freitag, 3. März 2023, 19 Uhr, in Neuried, Wirtshaus Lorber (Wintergarten), Gautingerstr. 12, ein Abend zum Thema „Schwammstadt – die Stadt der Zukunft“ statt. Referent ist Christian Hierneis, erster Vorsitzender „Bund Naturschutz e.V., KG München“ und MdL sowie umweltpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion.
Weiterlesen »
• Grüne in Neuried
Neujahrsempfang mit Ludwig Hartmann
Sonntag, 12. Februar 2023
Aula der Grundschule
Beginn: 11 Uhr (Einlass: 10:30)
Mit den Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Markus Büchler sowie dem
Green Ties Jazz Orchestra
Weiterlesen »
• Grüne in Neuried
Kostenloser Glühbirnentausch auf dem Wintermarkt
Die GRÜNEN Neuried laden alle Neuriederinnen und Neurieder ein, eine alte Glühbirne gegen eine neue LED-Lampe einzutauschen. Die Tauschaktion findet auf dem Wintermarkt Neuried am Stand der Grünen statt: Samstag, 10.12.2022 von 14 – 20 Uhr, so lange der Vorrat reicht. Die einzige Regel: Bitte die alte Glühbirne mitbringen.
Weiterlesen »