Der Gemeinderat Neuried hat am 17. Dezember in seiner letzten Sitzung des Jahres 2019 auf Anregung von Birgit Zipfel, Fraktion Die Grünen, eine Änderung der Plakatierungsverordnung beschlossen. Plakatmaterial soll aus Papier oder umweltfreundlichen Allwetterkarton bestehen. Damit werden Plastikplakate ausgeschlossen.
Die Initiative der Grünen zielt darauf ab, unnötigen Plastikmüll zu vermeiden.

Wahlkampf 09/2018: Regionale Produkte plastikfrei einkaufen und wiederverwendbare plastikfreie Plakate verwenden
Die Aufnahme einer zwingenden Vorschrift in die Plakatierungsverordnung stieß auf rechtliche Bedenken. Allerdings gehen alle Fraktionen im Gemeinderat jetzt davon aus, dass es sich keine Partei oder Gruppierung bei den anstehenden Kommunalwahlen erlauben kann, gegen die Empfehlung der Plakatierungsverordnung zu verstoßen.
Die Plakatierungsverordnung gilt im Übrigen auch für alle Vereine. Die neue Fassung soll am 1. Februar 2020 in Kraft treten.
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Ortsmitte-Nord soll in Gemeindebesitz bleiben
Die Fraktionen der GRÜNEN, des BZN und der SPD im Neurieder Gemeinderat stehen zu dem Beschluss vom Juni 2022, das gemeindeeigene Grundstück in der Ortsmitte Nord in Erbpacht zu vergeben. Die gesunkenen Gewerbesteuereinnahmen sind kein Anlass, an dem Beschluss vom Juni 2022 zu rütteln.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Fraktion
Antrag Leitbildentwicklung der AG Leitbild
Eingebracht durch die AG-Mitglieder Andras Dorn, Luis Sanktjohanser und Birgit Zipfel. Herr Kellner (CSU) hat die Mitarbeit überraschend eingestellt. Eine finale Abstimmung mit ihm konnte daher leider nicht erfolgen.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit
Bereits im Februar 2023 hat die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Neuried den Antrag gestellt, der Initiative “Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit” beizutreten. In der Initiative engagieren sich bereits 700 Städte, Gemeinden und Landkreise für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Tempolimits. Der Antrag wurde mit 13:7 Stimmen (gegen die Stimmen der CSU-Fraktion) angenommen.
Weiterlesen »