Die Neurieder GRÜNEN stellen zum diesjährigen Stadtradeln wieder ihr eigenes Team “Grünes Trikot”. Drei Wochen lang (26. Juni – 16. Juli 2022) wird wieder unter dem Motto “Radeln für ein gutes Klima” kräftig in die Pedale getreten. In Neuried haben sich bislang acht Teams registrieren lassen.
Zum Auftakt des Stadtradelns im Würmtal am 26. Juni trafen sich Teilnehmer aus Neuried am Sonntag um 9 Uhr bei schönstem Sommerwetter auf dem Marktplatz. Mit dabei: Bürgermeister Harald Zipfel, der Umweltbeauftragte von Neuried Antonio Saldaña sowie die GRÜNEN Gemeinderät*innen Dieter Maier (2. Bürgermeister und Klimareferent), Dieter Opatril (Fahrradbeauftragter) und Birgit Zipfel.

Von Neuried ging es zum Paulhanplatz in Krailling, wo die Radler aus dem gesamten Würmtal von Kraillings Bürgermeister Rudolph Haux begrüßt wurden. Anschließend organisierte der ADFC eine kleine Radltour durch alle Würmtalgemeinden von Gauting bis Gräfelfing um schließlich im Biergarten Forsthaus Kasten einzukehren.
Das Team “Grünes Trikot” steht wieder unter der bewährten Leitung von Dr. Wolfgang Becken, der aber verletzungsbedingt in diesem Jahr selbt nicht mitradeln kann. Auch von hier aus wünschen wir Wolfgang eine gute Besserung!
Das Team “Grünes Trikot” kann sich heuer bereits über vier neue Teammitglieder freuen. Auch Sie können sich noch für das Team “Grünes Trikot” oder für ein anderes Neurieder Team registrieren.
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Ortsmitte-Nord soll in Gemeindebesitz bleiben
Die Fraktionen der GRÜNEN, des BZN und der SPD im Neurieder Gemeinderat stehen zu dem Beschluss vom Juni 2022, das gemeindeeigene Grundstück in der Ortsmitte Nord in Erbpacht zu vergeben. Die gesunkenen Gewerbesteuereinnahmen sind kein Anlass, an dem Beschluss vom Juni 2022 zu rütteln.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit
Bereits im Februar 2023 hat die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Neuried den Antrag gestellt, der Initiative “Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit” beizutreten. In der Initiative engagieren sich bereits 700 Städte, Gemeinden und Landkreise für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Tempolimits. Der Antrag wurde mit 13:7 Stimmen (gegen die Stimmen der CSU-Fraktion) angenommen.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
CSU lehnt staatliche Bürgschaften und Geothermiegipfel ab
Die Grünen Landtagsabgeordneten wollen nicht länger beim schleppenden Ausbau der Geothermie in Bayern zuschauen. Claudia Köhler brachte einen Antrag zum Haushalt ein, um die Geothermie entscheidend voranzubringen. Die CSU-Abgeordnete Kerstin Schreyer lehnte in der namentlichen Abstimmung den Antrag ab und stimmte somit entschieden gegen die Interessen des Landkreises München.
Weiterlesen »