Ein kleiner Schritt zur Einhaltung der Klima-Ziele
Im Bau- und Umweltausschuss am Dienstag, 21. Juni stand die Beschaffung eines Ersatzfahrzeugs für einen inzwischen betriebsuntüchtigen Kleintransporter mit offener Ladefläche auf der Tagesordnung. Der Kleintransporter ist als Einsatzfahrzeug für die Straßenkontrolle vorgesehen.
Die Verwaltung schlug ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor (Benziner) vor und zog den Beschaffungspreis als einziges Wertungskriterium an. Dr. Dieter Maier (Grüne), Klimaschutzreferent und 3. Bürgermeister von Neuried, stellte eine Gegenrechnung auf, die neben dem Anschaffungspreis auch die Benzinkosten mit den Stromkosten für eine Nutzungsdauer von 15 Jahren bei einer angenommenen jährlichen Fahrleistung von 10.000 km verglich. Dabei stellte sich heraus: Das E-Fahrzeug ist zwar mit 33.000 Euro in der Beschaffung teurer als der Benziner (28.000 Euro), die Gesamtkosten des E-Transporters sind aber auf auf die Nutzungsdauer von 15 Jahren um ca. 28.000 Euro günstiger, als die des Benziners. Bei der Berechnung wurde die Nutzung von selbst produziertem Solarstrom berücksichtigt.
Zudem werden durch ein Fahrzeug mit Elektroantrieb jährlich ca. 2,3 t CO2 eingespart.
Der Bau- und Umweltausschuss folgte den Argumenten von Dieter Maier und entschied sich für die Beschaffung einen E-Transporters. Eine kluge Entscheidung, nicht zuletzt auch wegen der unkalkulierbaren Benzinpreisentwicklung.
Das Beispiel zeigt: Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit sind keine Gegensätze. Wir danken Dieter Maier für sein Engagement!
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Auftakt zum Stadtradeln in Neuried
Das Stadtradeln findet in diesem Jahr vom 26. Juni bis zum 16. Juli statt. Jetzt wird drei Wochen lang wieder kräftig in die Pedale getreten. Einige Neurieder Teilnehmer trafen sich am Sonntag, 26. Juni, um 9 Uhr auf dem Neurieder Marktplatz. Die Neurieder GRÜNEN sind wieder mit ihrem eigenen Team “Grünes Trikot” dabei.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Planung für Hortgarten wird überarbeitet
Der Garten des Kinderhorts ist in einem schlechten Zustand. Der Garten wird daher zur Zeit neu geplant. Ein erster Planungsentwurf, der die Rasenflächen durch Tartanböden ersetzen sollte, fand im Bauausschuss keine Zustimmung. Die GRÜNEN wünschten sich ebenfalls eine robustere aber lebendigere Planung. Insbesondere soll über einen Verzicht auf einen Tartanbelag nachgedacht werden.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Schärfung der Klimaziele der Gemeinde Neuried
Im Zuge der aktuellen Entwicklung beantragen die Grünen einen Gemeinderatsbeschluss zur Zielsetzung der Gemeinde Neuried zur Erreichung der Klimaneutralität zum Jahr 2035. Zur Sicherstellung soll die Verwaltung verschiedene Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »