Die Wähler und Wählerinnen Neurieds haben bei der Bundestagswahl für ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis für die Grünen gesorgt:
Sie errangen mit 14,04 % der Zweitstimmen etwa 5 Prozentpunkte mehr als im Bundesdurchschnitt und 1,4 % über dem Landkreisdurchschnitt. Im Vergleich zur Bundestagswahl von 2013 konnten die Neurieder Grünen 3 Prozentpunkte zulegen.
Der Ortsverband Neuried bedankt sich ganz herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern, die den Grünen ihr Vertrauen geschenkt haben!

Dieser Wähler kam mit seinem Radl ins Wahllokal.
Schwaches Abschneiden der CSU
Die CSU ist zwar nach wie vor stärkste Partei in Neuried, hatte aber einen Verlust von 9,9% (gegenüber 2013) hinzunehmen. Sie errang allerdings immer noch 36,5 % der Zweitstimmen.
Die Neurieder Ergebnisse
Das bayernweit recht schwache Abschneiden der CSU zeigt auf: auch für die Landtagswahlen in 2018 besteht jetzt eine sehr gute Chance, die absolute Mehrheit der CSU im Bayerischen Landtag zu beenden.
Verwandte Artikel
• Aktivitäten, Grüne in Neuried
Frühjahrs-Radlcheck
Am Samstag, dem 5. April 2025 findet von 10 – 12 Uhr am Neurieder Ratschplatz wieder der sehr beliebte Radlcheck der Neurieder GRÜNEN in Zusammenarbeit mit der Schrauber-Hütte statt. Die Experten der Schrauber-Hütte überprüfen kostenlos Fahrräder und können kleinere Defekte wie lose Kabel oder durchgebrannte Birnen gleich an Ort und Stelle reparieren.
Weiterlesen »
• Grüne in Neuried
Ausgezeichnetes Wahlergebnis für die Grünen in Neuried
Die Grünen in Neuried haben bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2023 mit 20,2% der Zweitstimmen ein ausgezeichnetes Wahlergebnis erzielt. Gegenüber dem Wahlergebnis von 2021 (20,8%) ist das nur ein kleines Minus von 0,6%. Unser Direktkandidat Dr. Anton Hofreiter erhielt in Neuried 21,8% der Erststimmen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Wähler*innen.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neuried
Antrag zur Prävention vor sexuellem Missbrauch in Vereinen
Auf Antrag der GRÜNEN hat der Kulturausschuss in seiner Sitzung am 11. Februar 2025 einstimmig beschlossen: Die Gemeindeverwaltung möge prüfen, wie sie Neurieder Vereine zu Präventionsangeboten beraten, unterstützen und über Hilfsangebote für Betroffene aufklären kann. Ziel ist, in allen Vereinen Aufklärung und Prävention zu verankern.
Weiterlesen »