Die Wähler und Wählerinnen Neurieds haben bei der Bundestagswahl für ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis für die Grünen gesorgt:
Sie errangen mit 14,04 % der Zweitstimmen etwa 5 Prozentpunkte mehr als im Bundesdurchschnitt und 1,4 % über dem Landkreisdurchschnitt. Im Vergleich zur Bundestagswahl von 2013 konnten die Neurieder Grünen 3 Prozentpunkte zulegen.
Der Ortsverband Neuried bedankt sich ganz herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern, die den Grünen ihr Vertrauen geschenkt haben!

Dieser Wähler kam mit seinem Radl ins Wahllokal.
Schwaches Abschneiden der CSU
Die CSU ist zwar nach wie vor stärkste Partei in Neuried, hatte aber einen Verlust von 9,9% (gegenüber 2013) hinzunehmen. Sie errang allerdings immer noch 36,5 % der Zweitstimmen.
Die Neurieder Ergebnisse
Das bayernweit recht schwache Abschneiden der CSU zeigt auf: auch für die Landtagswahlen in 2018 besteht jetzt eine sehr gute Chance, die absolute Mehrheit der CSU im Bayerischen Landtag zu beenden.
Verwandte Artikel
16. Juli 2025 Denkfabrik Neuried: Klimaschutz in Neuried
Am Mittwoch, 16. Juli 2025 findet um 19 Uhr im Gasthaus Lorber (Wintergarten) die nächste Veranstaltung im Rahmen der „Denkfabrik Neuried“ statt. Thema: „Klimaschutz in Neuried“ – über Menschenschutz und Freiheitsenergien. Referent ist der Dritte Bürgermeister und Referent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Gemeinde Neuried Dr. Dieter Maier. Der Eintritt ist wie immer frei.
Weiterlesen »
25. Juni 2025 – 19 Uhr – Denkfabrik Neuried: So kriegen wir den Lärm weg
Unter dem sperrigen Begriff „Lärmaktionsplan“ verfügt die Gemeinde Neuried über ein Instrument zur zur Minderung und Vermeidung von Umgebungslärm. Aus erster Hand erläutert Bürgermeister Harald Zipfel die Möglichkeiten und Grenzen zur Lärmminderung – insbesondere des Verkehrslärms – in Neuried.
Weiterlesen »
Großer Andrang beim Frühjahrs-Radlcheck
Der diesjährige Frühjahrs-Radlcheck der Neurieder Grünen fand am Samstag, 5. April bei herrlichem Sonnenschein auf dem Neurieder Ratschplatz statt. Ein rundum gelungener Auftakt in die Radlsaison 2025!
Weiterlesen »