Am Sonntog, 7. Juli 2019 kamen ca. 300 Bürger aus dem Würmtal trotz Regenwetters zu einer Demo für den Stopp des Kiesabbaus und zur Rettung des Forst Kasten zusammen – laut Süddeutscher Zeitung „wohl die größte Demonstration der vergangenen Jahre im Würmtal“.
Unter anderem sprachen Vertreter der Bürgerinitiative Wald erhalten Neuried sowie Bürgermeister Harald Zipfel, der Planegger Gemeinderat Herbert Stepp sowie der Vorsitzende der Kreisgruppe des Bundes Naturschutz, der Grüne Landtagsabgeordnete Christian Hirneis. Unter den Demonstranten auch zahlreiche Grüne aus Neuried und anderen Würmtalgemeinden.

Christian Hirneis am 7. Juli im Forst Kasten
Wer ungebremstes Wachstum in der Region München unterstütze, der nehme die Zerstörung der Natur in Kauf, so Hirneis.
Zum Abschluss der Demo wurde eine Hainbuche aus dem Hambacher Forst in der Nähe des Waldkindergartens gepflanzt. Im Gegenzug war bereits zuvor eine Eiche aus dem Forst Kasten im Hambacher Forst gesetzt worden.

Eine Hainbuche aus dem Hambacher Forst wurde im Forst Kasten eingesetzt
Der Hambacher Forst erlangte im vergangenen Jahr durch den Widerstand gegen den Braunkohleabbau über mehrere Monate bundesweite Beachtung. Durch die massiven Proteste in Nordrhein-Westfalen konnte die Rodung schließlich verhindert werden.

Verwandte Artikel
Drachen basteln und steigen lassen
Herbstwind! Kommt zum Drachen steigen lassen. Ihr könnt euren eigenen mitbringen oder einen basteln. Das Material dafür bringen wir mit. Wir treffen uns am Samstag, 8. November um 13 Uhr beim alten Sportplatz, neben dem Kinderhaus an der Zugspitzstraße.
Veranstaltet von der Neurieder SPD und den Neurieder GRÜNEN.
Weiterlesen »
Halloween 2025 auf dem Ratschplatz
Gruseliges Treiben am Ratschplatz Die Halloweenfeier von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN in Neuried hat Tradition. Wir freuen uns, dass wir dafür heuer wieder auf dem Ratschplatz (hinter dem Maibaum)…
Weiterlesen »
Starkes GRÜNES Team für die Kommunalwahl 2026 aufgestellt
Die Neurieder GRÜNEN haben ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahl 2026 mit einer ausgewogenen Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitiker*innen und engagierten Neueinsteiger*innen beschlossen.
Weiterlesen »