Am Donnerstag, 13. Februar fand eine weitere Demonstration gegen den geplanten Kiesabbau im Forst Kasten statt. Aufgerufen hatte die Bürgerinitiative Wald Neuried Erhalten und parents 4 future. Mit dabei war auch eine Gruppe von Grünen aus dem Ortsverband Neuried.
Forst Kasten

Stadtrat München scheut vor einer Entscheidung zurück
Anstatt eine politische Entscheidung zu treffen, ob aus Gründen des Natur- und Klimaschutzes auf weiteren Kiesabbau im Forst Kasten verzichtet werden soll, hat der Stadtrat München mit einem Winkelzug Zeit bis nach den Kommunalwahlen gewonnen. Er will jetzt erst einmal das Vergabeverfahren von der Regierung von Oberbayern überprüfen lassen.

Zukunft des Forst Kasten abermals vertagt
Der Sozialausschuss des Stadtrats München hat am 12. Dezember die Entscheidung zum Kiesabbau im Forst Kasten ein weiteres Mal vertagt. Die Entscheidung soll jetzt am 18. Dezember in einer nichtöffentlichen Sitzung im Plenum des Stadtrats München fallen.

Münchner Stadtrat entscheidet über Zukunft des Forst Kasten
Am Donnerstag, 12.12.2019 entscheidet der Sozialausschuss des Stadtrats München in nichtöffentlicher Sitzung darüber, ob die Heilig-Geist-Spitalstiftung ihren Grundbesitz im Forst Kasten für weiteren Kiesabbau zur Verfügung stellt, oder ob sie sich künftig auf Forstwirtschaft beschränkt.
Aus diesem Anlass demonstrierten Aktivisten am Montag, 09.12. in der Fußgängerzone.

Etappensieg für den Bannwald im Forst Kasten
Der Neurieder Gemeinderat hat auf seiner letzten Sitzung ein klares Signal an das Landratsamt und an die Stadt München gesendet: Neuried will den Kiesabbau im Forst Kasten nicht mehr hinnehmen.

Ablehnung der Auskiesung des Gebietes Forst Kasten (Vorranggebiet 804) und Erneuerung der Regionalplanung
Die Fraktionen Bündnis 90 / Die Grünen Neuried und SPD Neuried haben einen gemeinsamen Antrag zur Verhinderung der weiteren Auskiesung im Forst Kasten gestellt. Die Gemeinde Neuried soll das Landratsamt zur Durchführung einer “Neubewertung jedes bisherigen Vorrang- und Vorbehaltsgebietes im Regionalplan anhand ökologischer und naturschutzrechtlicher Wertigkeiten” auffordern.

Kreistagsausschuss positioniert sich gegen Kiesabbau auf der “Dickwiese”
Am Rande einer Ausschusssitzung des Kreistages wurden heute 10.000 Unterschriften zum Würmtal-Appell an Landrat Christoph Göbel übergeben. Der Ausschuss debattierte anschließend über ein Raumordnungsverfahren zum Kiesabbau im Bereich der “Dickwiese”. Die Position des Kreistags hat möglicherweise unangenehme Folgen für den Kiesabbau im Forst Kasten

Grüne Anfrage zum Kiesabbau in der Region München
Der Grüne Landtagsabgeordnete Christian Hierneis hat eine erneute Anfrage an die Staatsregierung zum Kiesabbau in der Region München gestellt. In diese Anfrage sind auch Fragen von den Grünen der Ortsgruppe Neuried mit eingeflossen.

Würmtal-Appell 2019 – Rettet den Würmtaler Wald
“Rettet den Würmtaler Wald” ist eine Gemeinschaftsaktion von Vereinen und Bürgerinitiativen, die sich dem Erhalt des Bannwaldes im Würmtal verpflichtet fühlen. Anfang Juli 2019 wurde der “Würmtal-Appell” verabschiedet, den auch Sie unterzeichnen können. Der Appell richtet sich mit sieben Forderungen an die Waldeigentümer und an die Entscheidungsträger.

Demo für den Stopp des Kiesabbaus und zur Rettung des Forst Kasten
Zur größten Demo im Würmtal seit mehreren Jahren versammelten sich am vergangenen Sonntag ca. 300 Einwohner aus dem Würmtal im Forst Kasten. Großen Symbolcharakter hatte die Pflanzung einer Hainbuche aus dem Hambacher Forst; die Teilnehmer hoffen, auch die Rodung des Forst Kasten verhindern zu können.