Nach übereinstimmenden Presseberichten aus Süddeutscher Zeitung und Münchner Merkur will der Münchner Stadtrat dem Kiesabbau auf einer Fläche von 9,5 ha am 20.05.2021 zustimmen. Den Stadträt*innen bleibt fast keine andere Wahl, denn die Bezirksregierung von Oberbayern droht damit, die Abgeordneten persönlich haftbar zu machen, sollte es nach einem Stopp des Kiesabbaus zu Schadenersatzansprüchen Dritter kommen.
Wir sind über die Haltung der Bezirksregierung entsetzt, und fordern eine freie politische Entscheidung der gewählten Vertreter*innen. Die Drohung, die Stadträt*innen persönlich haftbar zu machen, muss vom Tisch!
Zur Diskussion um mögliche Schadenersatz…
Wir fordern die Heiliggeistspital-Stiftung auf, ihre Entscheidung zum Abholzen von 9,5 ha Wald aus wirtschaftlichen Gründen zurück zu nehmen und zukünftig Klima- und Umweltfaktoren stärker zu berücksichtigen. Als städtische Stiftung muss sie sich auch dem von der Stadt München ausgerufenen Klimanotstand stellen!
Wir halten weiter am Schutz unseres Neurieder Waldes fest! Die geplanten Auskiesungsflächen befinden sich in vierfach geschütztem Gebiet: Landschaftsschutz, Naherholung, Bannwald, regionaler Grünzug. Der Erhalt dieses Waldes ist aus vielen Gründen wichtig. Er ist ein artenreiches Ökosystem, er ist CO2-Filter, Stabilisator des Wasserhaushalts, Sauerstofflieferant und Luftfilter. Er ist kühlende Frischluftschneise für die immer stärker überhitzende Stadt und er ist kostbarer Naherholungsraum für tausende Münchener*innen.
Darüber hinaus setzen wir uns dafür ein, dass der Abbau von Kies zeitnah deutlich verringert werden muss. Kies ist eine endliche Ressource, mit der wir sparsam umgehen müssen. Wir fordern daher die Rahmenbedingungen für den vermehrten Einsatz von Recyclingbeton, wie es andere Bundesländer (z.B. Baden-Württemberg) oder Staaten (z.B. Schweiz, Niederlande) bereits vormachen. Ebenso wichtig ist die Stärkung des Einsatzes von Holz im Bau. Es gibt Alternativen zum Kiesabbau!
Verwandte Artikel
• Forst Kasten
Riesenerfolg: Kein weiterer Kiesabbau im Forst Kasten
Die “Rathaus Umschau” der Stadt München gab heute bekannt, dass der im Jahr 2021 geschlossene Vertrag der Heilig-Geist-Spitalstiftung mit einem (Neurieder) Kiesabbauunternehmen im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst worden ist. Die betroffene…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit
Bereits im Februar 2023 hat die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Neuried den Antrag gestellt, der Initiative “Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit” beizutreten. In der Initiative engagieren sich bereits 700 Städte, Gemeinden und Landkreise für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Tempolimits. Der Antrag wurde mit 13:7 Stimmen (gegen die Stimmen der CSU-Fraktion) angenommen.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
CSU lehnt staatliche Bürgschaften und Geothermiegipfel ab
Die Grünen Landtagsabgeordneten wollen nicht länger beim schleppenden Ausbau der Geothermie in Bayern zuschauen. Claudia Köhler brachte einen Antrag zum Haushalt ein, um die Geothermie entscheidend voranzubringen. Die CSU-Abgeordnete Kerstin Schreyer lehnte in der namentlichen Abstimmung den Antrag ab und stimmte somit entschieden gegen die Interessen des Landkreises München.
Weiterlesen »