Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) möchte ein faires und sicheres Miteinander auf Straßen, Plätzen, Geh- und Radwegen.
Die Forderung des ADFC nach einem Rad-Gesetz für Bayern wird vom Ortsverband der Grünen Neuried unterstützt.
Der ADFC schreibt:
“Wir wollen gute Luft und weniger Lärm in den Städten genauso wie auf dem Land. Weil dies schwer möglich ist, wenn alle mit dem Auto unterwegs sind, fordern wir die Verkehrswende, also den Ausbau des umweltfreundlichen Verkehrs. Wir sind überzeugt, dass das Fahrrad ein sehr wichtiger Baustein für diese Verkehrswende ist, denn der Blick in unsere Nachbarländer Dänemark und die Niederlande zeigt: Wo sicheres und entspanntes Radfahren möglich ist, da steigen die Menschen auf kurzen und mittleren Strecken gerne aufs Rad um. Wer dagegen heute in Bayern mit dem Rad unterwegs ist, fühlt sich selten gut geschützt und findet keine besonders guten Alltags-Radwege vor.”
Verwandte Artikel
• AG Klimaschutz, Grüne in Neuried
Schwammstadt – Die Stadt der Zukunft
In unserer Veranstaltungsreihe „Klimaanpassung jetzt“ findet am Freitag, 3. März 2023, 19 Uhr, in Neuried, Wirtshaus Lorber (Wintergarten), Gautingerstr. 12, ein Abend zum Thema „Schwammstadt – die Stadt der Zukunft“ statt. Referent ist Christian Hierneis, erster Vorsitzender „Bund Naturschutz e.V., KG München“ und MdL sowie umweltpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion.
Weiterlesen »
• Grüne in Neuried
Neujahrsempfang mit Ludwig Hartmann
Sonntag, 12. Februar 2023
Aula der Grundschule
Beginn: 11 Uhr (Einlass: 10:30)
Mit den Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Markus Büchler sowie dem
Green Ties Jazz Orchestra
Weiterlesen »
• Grüne in Neuried
Kostenloser Glühbirnentausch auf dem Wintermarkt
Die GRÜNEN Neuried laden alle Neuriederinnen und Neurieder ein, eine alte Glühbirne gegen eine neue LED-Lampe einzutauschen. Die Tauschaktion findet auf dem Wintermarkt Neuried am Stand der Grünen statt: Samstag, 10.12.2022 von 14 – 20 Uhr, so lange der Vorrat reicht. Die einzige Regel: Bitte die alte Glühbirne mitbringen.
Weiterlesen »