Verabschiedung des Haushalts 2021 der Gemeinde Neuried
Wir Grüne haben die Herausforderung angenommen und konstruktive Vorschläge gemacht für bessere Einnahmen und Einsparungen, um die Handlungsfähigkeit der Gemeinde zu erhalten. Einiges davon hat die Mehrheit im Gemeinderat gefunden: sozial gerechte Kinderbetreuungsgebühren, überarbeitete Friedhofsgebühren, Personal-Nullrunde trotz Tariferhöhung, Einsparungen von 10% bei freiwilligen Leistungen und Sachausgaben. Besonderer Dank gilt hier der Musikschule, die einen großen Beitrag leistet, in dem sie in 2021 auf die Hälfte ihres jährlichen Zuschusses verzichtet.
Investitionsprogramm für:
Rathaus, Schule, Musikschule und Kinderbetreuung
Worauf wir als Grüne dabei stolz sind: mit diesem Haushalt bekommt die Gemeinde ein neues Rathaus. Das ist ein Riesenerfolg, Neuried wartet seit den 1990ern darauf! Nebenbei ist damit das größte 5-Jahres Investitionsprogramm der Gemeinde gesichert über mittelfristige Kredite. Wir bauen neue Räume für die Musikschule und die Ganztagesschule und wir bauen Kinderbetreuung aus. Durch den grundsätzlichen Erhalt der freiwilligen Leistungen fördern wir weiter die Vereine und ein lebendiges Neuried – getreu unserem Motto „Menschen vor Beton“. Jetzt gilt es weiter das Tafelsilber zu bewahren und die gemeindlichen Grundstücke, die durch den enormen Anstieg der Bodenwerte jedes Jahr wertvoller werden, zu erhalten dabei trotzdem günstigen Wohnraum schaffen und Dank eines leistungsfähigen Haushaltes die aufgenommenen Kredite langfristig abzubauen.
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Ortsmitte-Nord soll in Gemeindebesitz bleiben
Die Fraktionen der GRÜNEN, des BZN und der SPD im Neurieder Gemeinderat stehen zu dem Beschluss vom Juni 2022, das gemeindeeigene Grundstück in der Ortsmitte Nord in Erbpacht zu vergeben. Die gesunkenen Gewerbesteuereinnahmen sind kein Anlass, an dem Beschluss vom Juni 2022 zu rütteln.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit
Bereits im Februar 2023 hat die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Neuried den Antrag gestellt, der Initiative “Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit” beizutreten. In der Initiative engagieren sich bereits 700 Städte, Gemeinden und Landkreise für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Tempolimits. Der Antrag wurde mit 13:7 Stimmen (gegen die Stimmen der CSU-Fraktion) angenommen.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
CSU lehnt staatliche Bürgschaften und Geothermiegipfel ab
Die Grünen Landtagsabgeordneten wollen nicht länger beim schleppenden Ausbau der Geothermie in Bayern zuschauen. Claudia Köhler brachte einen Antrag zum Haushalt ein, um die Geothermie entscheidend voranzubringen. Die CSU-Abgeordnete Kerstin Schreyer lehnte in der namentlichen Abstimmung den Antrag ab und stimmte somit entschieden gegen die Interessen des Landkreises München.
Weiterlesen »