Im April 2011 jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 25. Mal.
Diese Katastrophe hat angesichts der von der schwarz-gelben Bundesregierung beschlossenen Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke leider wieder neue Aktualität erhalten. Ohne Not hat die Bundesregierung den Atomkonsens gegen den Willen der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung aufgekündigt und ermöglicht so den vier großen Stromkonzernen in Deutschland ihre Marktmacht zu erhalten. Die Mittelständler, Stadtwerke und auch engagierte Privatmenschen, die bisher den Umbau zur Nutzung regenerativer Energie ganz überwiegend allein gestemmt haben sollen so ausgebremst werden. Atomkraft und Großkraftwerktechnologien sollen durch neue Subventionen und gesetzliche Vorteilnahme noch einige Zeit vor dem Absinken in die Bedeutungslosigkeit geschützt werden, auch wenn die Notwendigkeit für die veralteten Technologien täglich schwindet.
Antje Wagner, Mitarbeiterin der Grünen Landtagsabgeordneten Susanna Tausendfreund MdL und Markus Büchler, Mitarbeiter des Grünen Bundestagsabgeordneten Dr. Toni Hofreiter MdB waren im letzten Sommer in Tschernobyl, Ukraine.
Sie besuchten die evakuierte Zone rund um den zerstörten Reaktor, in der die aufgegebene, ehemals 50.000 Einwohner zählende Stadt Pripjat liegt.
In ihrem Lichtbildvortrag berichteten sie über die verheerenden Folgen des Unglücks für die Menschen vor Ort. Über 300.000 Menschen verloren durch die Katastrophe ihre Heimat, viele Hunderttausend Menschen wurden bei den Aufräumarbeiten schwer verstrahlt. Unzählige starben.
Gezeigt wurden außer Fotografien aus der evakuierten Zone auch Archivaufnahmen über das Leben in Tschernobyl vor dem Unglück sowie einige Videosequenzen.
Der Vortrag machte die Risiken der Atomkraft einmal mehr deutlich und unterstrich die Bedeutung des Atomausstiegs und der schnellen Umstellung auf Erneuerbare Energie.
Wir Grüne Neuried schauten an diesem Abend jedoch nicht nur zurück, sondern vielmehr ging es und daran einer der Motivationen ins Gedächtnis zu rufen, die hinter dem Streben nach einer Zukunft mit 100 % erneuerbaren Energien stehen. Wie dieser Umbau aussehen kann und wie jede und jeder Einzelne sofort und ganz einfach seinen privaten Atomausstieg vollziehen kann waren Thema der anschließenden Informationsveranstaltung – denn: Dafür steht GRÜN!
Neben Informationen zum privaten Stromwechsel wurde in der anschließenden Diskussion aber auch immer wieder die Forderung nach einem verantwortungsvollen Umgang der Gemeinde Neuried mit dieser Thematik wach. Dabei ging es zum einen um eine Versorgung der gemeindeeigenen Gebäude mit Ökostrom aber auch um das Regionalwerk Würmtal.
Verwandte Artikel
• Grüne in Neuried
Erinnerungsinstallation “Alles rief Heil” am Isartor
Erinnern ist notwendig – Christian Springer hat heute eine sehr interessante Sonderführung an der Installation “Alles rief Heil” am Isartor gegeben. Organisiert wurde die Führung von unserer Grünen Landtagsabgeordneten Claudia Köhler. Mit dabei auch einige GRÜNE aus Neuried.
Weiterlesen »
• Fraktion, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neuried
Wechsel in der Gemeinderats-Fraktion der Grünen
Unser Grüner Gemeinderat Leon Zipfel hat nach seiner Gesellenprüfung nun auch das Abitur nachgeholt und wird in den kommenden Monaten auf Weltreise sein. Da es leider in Bayern nicht möglich ist, das kommunale Ehrenamt als Gemeinderat für eine gewisse Zeit ruhen zu lassen, hat er seinen Rücktritt eingereicht. Die Nachfolge tritt die 24jährige Emma Pflästerer. Am Dienstag, 24. Oktober wird Emma als Gemeinderätin vereidigt.
Weiterlesen »
• Grüne in Neuried
Halloween auf dem Ratschplatz
Die Halloweenfeier von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN in Neuried hat Tradition. Das Fest findet wie im vergangenen Jahr auch heuer wieder auf dem Ratschplatz (hinter dem Maibaum) statt.
Weiterlesen »