Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung am 22. Juni 2022 beschlossen, die Ortsmitte-Nord nicht an einen Investor zu verkaufen, sondern das gemeindeeigene Grundstück in Erbpacht zu vergeben. In Anbetracht geringerer Gewerbesteuereinnahmen war eine Diskussion aufgekommen, ob das Grundstück nicht doch verkauft werden sollte. Die CSU, die schon in 2022 gegen die Vergabe des Grundstücks in Erbpacht gestimmt hatte, hatte diese Forderung zuletzt lautstark wiederholt.
Die Fraktionen der GRÜNEN, des BZN und der SPD im Neurieder Gemeinderat haben jetzt in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekräftigt: Die gesunkenen Gewerbesteuereinnahmen sind kein Anlass, an dem Beschluss vom Juni 2022 zu rütteln. Zudem soll die Verwaltung der Gemeinde in der Gemeinderatssitzung am 25. Juli 2023 beauftragt werden, die notwendigen Schritte zur Aufnahme eines Anschlussdarlehens in die Wege zu leiten.
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Fraktion
Antrag Leitbildentwicklung der AG Leitbild
Eingebracht durch die AG-Mitglieder Andras Dorn, Luis Sanktjohanser und Birgit Zipfel. Herr Kellner (CSU) hat die Mitarbeit überraschend eingestellt. Eine finale Abstimmung mit ihm konnte daher leider nicht erfolgen.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit
Bereits im Februar 2023 hat die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Neuried den Antrag gestellt, der Initiative “Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit” beizutreten. In der Initiative engagieren sich bereits 700 Städte, Gemeinden und Landkreise für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Tempolimits. Der Antrag wurde mit 13:7 Stimmen (gegen die Stimmen der CSU-Fraktion) angenommen.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
CSU lehnt staatliche Bürgschaften und Geothermiegipfel ab
Die Grünen Landtagsabgeordneten wollen nicht länger beim schleppenden Ausbau der Geothermie in Bayern zuschauen. Claudia Köhler brachte einen Antrag zum Haushalt ein, um die Geothermie entscheidend voranzubringen. Die CSU-Abgeordnete Kerstin Schreyer lehnte in der namentlichen Abstimmung den Antrag ab und stimmte somit entschieden gegen die Interessen des Landkreises München.
Weiterlesen »