Auf Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter besuchte im Mai 2017 eine 50-köpfige Besuchergruppe aus München und Umgebung die Bundeshauptstadt; mit dabei auch vier GRÜNE aus Neuried sowie eine Gruppe von Flüchtlingen. Auf dem Programm standen ein Besuch des Reichstags mit einem Empfang durch Toni Hofreiter sowie eine Führung durch das Funkhaus des Deutschlandfunks (ehemals „RIAS“), des Ministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit, des Denkmals für die ermordeten Juden Europas und des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit. Die Gruppe wurde vom Sprecher der GRÜNEN des Landkreises München, Dr. Volker Leib, betreut.



Abbildung: Neurieder GRÜNE in der
- Gedenkstätte für die ermordeten Juden Europas („Holocaust-Mahnmal“)
- Dr. Anton Hofreiter
- unter der Kuppel des Reichstags
Die Bildungsreise wurde vom Presse- und Informationsamt des Deutschen Bundestags organisiert. Mit vielen interessanten neuen Einblicken und Eindrücken kehrten die Teilnehmer aus Berlin zurück.
Verwandte Artikel
• Aktivitäten, Grüne in Neuried
Frühjahrs-Radlcheck
Am Samstag, dem 5. April 2025 findet von 10 – 12 Uhr am Neurieder Ratschplatz wieder der sehr beliebte Radlcheck der Neurieder GRÜNEN in Zusammenarbeit mit der Schrauber-Hütte statt. Die Experten der Schrauber-Hütte überprüfen kostenlos Fahrräder und können kleinere Defekte wie lose Kabel oder durchgebrannte Birnen gleich an Ort und Stelle reparieren.
Weiterlesen »
• Grüne in Neuried
Ausgezeichnetes Wahlergebnis für die Grünen in Neuried
Die Grünen in Neuried haben bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2023 mit 20,2% der Zweitstimmen ein ausgezeichnetes Wahlergebnis erzielt. Gegenüber dem Wahlergebnis von 2021 (20,8%) ist das nur ein kleines Minus von 0,6%. Unser Direktkandidat Dr. Anton Hofreiter erhielt in Neuried 21,8% der Erststimmen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Wähler*innen.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neuried
Antrag zur Prävention vor sexuellem Missbrauch in Vereinen
Auf Antrag der GRÜNEN hat der Kulturausschuss in seiner Sitzung am 11. Februar 2025 einstimmig beschlossen: Die Gemeindeverwaltung möge prüfen, wie sie Neurieder Vereine zu Präventionsangeboten beraten, unterstützen und über Hilfsangebote für Betroffene aufklären kann. Ziel ist, in allen Vereinen Aufklärung und Prävention zu verankern.
Weiterlesen »