Der für den 17. April vorgesehene Frühjahrs-Radlcheck auf dem Marktplatz muss leider pandemiebedingt abgesagt werden. Der Frühjahrs-Radlcheck wird – sofern es die Lage zulässt – am Samstag, 5. Juni nachgehholt. Bitte beachten Sie dazu aber unbedingt die Hinweise / Ankündigungen auf unserer Homepage.
Der Frühjahrs-Radlcheck war in der Neurieder Rats(ch)post Heft 32 (Februar 2021) auf Seite 45 für den 17. April 2021 angekündigt worden. Bei Redaktionsschluss hatten wir noch ein Fünkchen Hoffnung auf Durchführung der beliebten Veranstaltung.
Die aktuelle Pandemie-Enntwicklung gebietet aber die Einschränkung von Kontakten auf das unbedingt erforderliche Maß. Die derzeit gültige 12. Bayerische Infektionsschutzverordnung untersagt grundsätzlich sämtliche Veranstaltungen bis zum 18. April 2021. Ausnahmen gelten nur unter strengen Auflagen für Versammlungen im Sinne des Grundgesetzes Art. 8 (z.B. pol. Demos oder Kundgebungen).
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Ortsmitte-Nord soll in Gemeindebesitz bleiben
Die Fraktionen der GRÜNEN, des BZN und der SPD im Neurieder Gemeinderat stehen zu dem Beschluss vom Juni 2022, das gemeindeeigene Grundstück in der Ortsmitte Nord in Erbpacht zu vergeben. Die gesunkenen Gewerbesteuereinnahmen sind kein Anlass, an dem Beschluss vom Juni 2022 zu rütteln.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit
Bereits im Februar 2023 hat die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Neuried den Antrag gestellt, der Initiative “Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit” beizutreten. In der Initiative engagieren sich bereits 700 Städte, Gemeinden und Landkreise für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Tempolimits. Der Antrag wurde mit 13:7 Stimmen (gegen die Stimmen der CSU-Fraktion) angenommen.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
CSU lehnt staatliche Bürgschaften und Geothermiegipfel ab
Die Grünen Landtagsabgeordneten wollen nicht länger beim schleppenden Ausbau der Geothermie in Bayern zuschauen. Claudia Köhler brachte einen Antrag zum Haushalt ein, um die Geothermie entscheidend voranzubringen. Die CSU-Abgeordnete Kerstin Schreyer lehnte in der namentlichen Abstimmung den Antrag ab und stimmte somit entschieden gegen die Interessen des Landkreises München.
Weiterlesen »