Am kommenden Samstag, 11. September 2021 ist die Radsternfahrt und eine große Demo für eine grundlegende Mobilitätswende.
Mit tausenden Menschen zeigen wir bei der IAA, wie die Mobilitätswende aussieht: Weniger Autos und bessere Mobilität – weniger Verkehr und mehr Klimaschutz. Hier der Aufrauf des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), dem sich möglichst viele Neurieder*innen anschließen werden:
Komm am 11. September 2021 zur Demo und sag es deinen Freunden und Bekannten:
Der Treffpunkt in Neuried ist am Maibaum um 13 Uhr.
Abfahrt 13:10 nach Großhadern. Dort reihen wir uns um 13:30 Uhr in den Demozug ein, der vom Westpark kommend nach Gräfelfing über die A 96 nach München zur Abschluss-Kundgebung auf der Theresienwiese führt.
- Faire Verteilung des öffentlichen Raums mit Vorrang für Fuß, Rad- und öffentlichen Verkehr
- Gut ausgebauter, bezahlbarer ÖPNV, für alle und immer
- Halbierung des Autoverkehrs und Klimaneutralität im Verkehr bis 2035
- Sofortiger Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor, keine Plug-in-Hybride und große E-SUVs
- Sofortiger Stopp der Planung und des Baus von neuen Autobahnen und Bundesstraßen
- Eine generelle Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h innerorts
Spielregeln & Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an der Radsternfahrt und Demo ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Für die Veranstaltung gibt es ein Hygienekonzept.
Über das Bündnis #aussteigen
Das Aktionsbündnis aus Allgemeinem Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Campact, Deutscher Umwelthilfe (DUH), Greenpeace, NaturFreunde Deutschlands und dem ökologischen Verkehrsclub VCD hatte sich bereits 2019 zum friedlichen Protest gegen die letzte in Frankfurt stattfindende IAA zusammengefunden. Neu dabei ist in diesem Jahr das globalisierungskritische Netzwerk Attac. Das Bündnis der Umwelt- und Verkehrsverbände fordert eine echte Mobilitätswende mit deutlich reduziertem Autoverkehr und viel mehr Fuß-, Rad- und öffentlichem Verkehr.
Verwandte Artikel
• Aktivitäten, Grüne in Neuried
Frühjahrs-Radlcheck
Am Samstag, dem 5. April 2025 findet von 10 – 12 Uhr am Neurieder Ratschplatz wieder der sehr beliebte Radlcheck der Neurieder GRÜNEN in Zusammenarbeit mit der Schrauber-Hütte statt. Die Experten der Schrauber-Hütte überprüfen kostenlos Fahrräder und können kleinere Defekte wie lose Kabel oder durchgebrannte Birnen gleich an Ort und Stelle reparieren.
Weiterlesen »
• Grüne in Neuried
Ausgezeichnetes Wahlergebnis für die Grünen in Neuried
Die Grünen in Neuried haben bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2023 mit 20,2% der Zweitstimmen ein ausgezeichnetes Wahlergebnis erzielt. Gegenüber dem Wahlergebnis von 2021 (20,8%) ist das nur ein kleines Minus von 0,6%. Unser Direktkandidat Dr. Anton Hofreiter erhielt in Neuried 21,8% der Erststimmen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Wähler*innen.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neuried
Antrag zur Prävention vor sexuellem Missbrauch in Vereinen
Auf Antrag der GRÜNEN hat der Kulturausschuss in seiner Sitzung am 11. Februar 2025 einstimmig beschlossen: Die Gemeindeverwaltung möge prüfen, wie sie Neurieder Vereine zu Präventionsangeboten beraten, unterstützen und über Hilfsangebote für Betroffene aufklären kann. Ziel ist, in allen Vereinen Aufklärung und Prävention zu verankern.
Weiterlesen »