Mit Ludwig Hartmann als Ehrengast und Hauptredner haben wir bei unserem Neujahrsempfang am 12. Februar 2023 viele Gäste aus Neuried und Umgebung begrüßt. Auch dabei waren Claudia Köhler, MdL sowie die Bezirksrät*innen Frauke Schwaiblmair und Martin Wagner.

Die Gemeinderät*innen Corinna Pflästerer und Leon Zipfel bei ihrer Rede
Corinna Pflästerer und Leon Zipfel gaben einen Überblick über die GRÜNEN Erfolge der letzten drei Jahre im Neurieder Gemeinderat.

v.l.n.r.: Martin Wagner, Uta Hirschberg und Frauke Schwaiblmair
Uta Hirschberg, Vorsitzende der Neurieder Grünen, interviewte die Bezirksrät*innen aus dem Landkreis München zu den Aufgaben und Zielen des Bezirksrats.

v.l.n.r.: Frauke Schwaiblmair, Ludwig Hartmann, Martin Wagner, Claudia Köhler, Dieter Maier, Uta Hirschberg, Leon Zipfel und Corinna Pflästerer.
Ganz besonders freuen wir uns über den Besuch von Vertretern der Neurieder Parteien, Vereinen, der Feuerwehr und unseres 1. Bürgermeisters Harald Zipfel.

Die Green Ties beim Neujahrsempfang 2023
Für tolle Stimmung sorgte das Green Ties Jazz Orchestra.
Die Münchner Kaffewerkstatt beteiligte sich mit Getränken und von der Hopfenhäcker-Brauerei wurde sogar zur Feier des Tages ein “Ludwig Hell” präsentiert.

Danke an alle Mitwirkenden. Es hat richtig Spaß gemacht.
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Ortsmitte-Nord soll in Gemeindebesitz bleiben
Die Fraktionen der GRÜNEN, des BZN und der SPD im Neurieder Gemeinderat stehen zu dem Beschluss vom Juni 2022, das gemeindeeigene Grundstück in der Ortsmitte Nord in Erbpacht zu vergeben. Die gesunkenen Gewerbesteuereinnahmen sind kein Anlass, an dem Beschluss vom Juni 2022 zu rütteln.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit
Bereits im Februar 2023 hat die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Neuried den Antrag gestellt, der Initiative “Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit” beizutreten. In der Initiative engagieren sich bereits 700 Städte, Gemeinden und Landkreise für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Tempolimits. Der Antrag wurde mit 13:7 Stimmen (gegen die Stimmen der CSU-Fraktion) angenommen.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
CSU lehnt staatliche Bürgschaften und Geothermiegipfel ab
Die Grünen Landtagsabgeordneten wollen nicht länger beim schleppenden Ausbau der Geothermie in Bayern zuschauen. Claudia Köhler brachte einen Antrag zum Haushalt ein, um die Geothermie entscheidend voranzubringen. Die CSU-Abgeordnete Kerstin Schreyer lehnte in der namentlichen Abstimmung den Antrag ab und stimmte somit entschieden gegen die Interessen des Landkreises München.
Weiterlesen »