Jedes Jahr ehrt das Landratsamt München Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für den Umweltschutz im Landkreis engagieren. Im Oktober 2020 hat der zuständige Ausschuss für „Energiewende, Landwirtschafts- und Umweltfragen“ entschieden, die PLASTIKPATEN als Projekt aktiven Umwelt- und Naturschutzes im Würmtal auszuzeichnen. Coronabedingt muss die persönliche Ehrung in diesem Jahr leider entfallen. Mit einem Video-Porträt soll das Projekt und seine Arbeit der Öffentlichkeit präsentiert werden. Der Preis in Form eines „Fresskorbs“ mit ökologischen Produkten aus der Region, einer goldenen Ehrennadel, einer Ehrenurkunde und des anderthalbminütigen Videos geht an die Initiatorin der „PLASTIKPATEN“ Dorit Zimmermann, Neuried, und Hildburg Kraemer, Gräfelfing.

Strahlende Siegerin: Dorit Zimmermann mit Urkunde und Geschenkkorb
Seit Kurzem ist auch die Website der „Plastikpaten“ fertig, auf der sich Interessierte über die Arbeit informieren und mittels eines Kontaktformulars neuer Plastikpate für eine selbstgewählte Strecke werden können.
Verwandte Artikel
• Aktivitäten, Grüne in Neuried
Frühjahrs-Radlcheck
Am Samstag, dem 5. April 2025 findet von 10 – 12 Uhr am Neurieder Ratschplatz wieder der sehr beliebte Radlcheck der Neurieder GRÜNEN in Zusammenarbeit mit der Schrauber-Hütte statt. Die Experten der Schrauber-Hütte überprüfen kostenlos Fahrräder und können kleinere Defekte wie lose Kabel oder durchgebrannte Birnen gleich an Ort und Stelle reparieren.
Weiterlesen »
• Grüne in Neuried
Ausgezeichnetes Wahlergebnis für die Grünen in Neuried
Die Grünen in Neuried haben bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2023 mit 20,2% der Zweitstimmen ein ausgezeichnetes Wahlergebnis erzielt. Gegenüber dem Wahlergebnis von 2021 (20,8%) ist das nur ein kleines Minus von 0,6%. Unser Direktkandidat Dr. Anton Hofreiter erhielt in Neuried 21,8% der Erststimmen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Wähler*innen.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neuried
Antrag zur Prävention vor sexuellem Missbrauch in Vereinen
Auf Antrag der GRÜNEN hat der Kulturausschuss in seiner Sitzung am 11. Februar 2025 einstimmig beschlossen: Die Gemeindeverwaltung möge prüfen, wie sie Neurieder Vereine zu Präventionsangeboten beraten, unterstützen und über Hilfsangebote für Betroffene aufklären kann. Ziel ist, in allen Vereinen Aufklärung und Prävention zu verankern.
Weiterlesen »