Auf Anfrage unserer Gemeinderäte wird beim Ersatzbau der Schule möglichst mit Recyclingbeton gearbeitet. Die vom Gemeinderat beschlossene Holzfassade ersetzt bereits einen großen Teil der Energie und des Kieses, die im klassischen Betonbau verbraucht werden, durch nachwachsende Rohstoffe. Bei den restlichen Bauteilen kann durch Recyclingbeton der Bedarf weiter verringert und damit Wald und Klima geschützt werden.
Daher hatten unsere Gemeinderäte im Bau- und Umweltausschuss am 3.12 angefragt wie sichergestellt wird, dass die Ausführung der in Beton geplanten Anteile zum größtmöglichen Teil mit Recyclingbeton erfolgt.
Diese Anfrage wurde an das Architekturbüro weitergereicht, mit der Aufforderung Recyclingbeton in die anstehende Ausschreibung entsprechend einzuarbeiten.
Details zur Verwendung von Recyclingbeton auf dem Abfallratgeber des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz 2017.
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neuried
Antrag zur Prävention vor sexuellem Missbrauch in Vereinen
Auf Antrag der GRÜNEN hat der Kulturausschuss in seiner Sitzung am 11. Februar 2025 einstimmig beschlossen: Die Gemeindeverwaltung möge prüfen, wie sie Neurieder Vereine zu Präventionsangeboten beraten, unterstützen und über Hilfsangebote für Betroffene aufklären kann. Ziel ist, in allen Vereinen Aufklärung und Prävention zu verankern.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Grüne in Neuried
Begegnungshaus Alte Schule – Altes Rathaus
Nach dem geplanten Umzug des Bauamtes soll das Alte Rathaus auf Antrag der GRÜNEN zu einem „Mitmach- und Begegnungshaus“ umgebaut werden. Die Möglichkeit zur Umsetzung des Plans im Rahmen einer Bürgergenossenschaft soll geprüft werden.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Besichtigung Bildwerk Restaurierung
Die Neurieder Grünen haben am 8. März das Atelier Bildwerk Restaurierung von Dorothea Preyß und Corinna Pflästerer, unserer Gemeinderätin und Fraktionssprecherin, besichtigt.
Weiterlesen »