Tempomacher für Klimaschutz und Energiewende
Mo., 15.6.2020, 19:00 Uhr
Fachgespräch Energiewende als Online Seminar
Sinkende Preise, steigende Anlagenqualität und -leistung: Nie war die Produktion von Solarstrom auf dem eigenen Hausdach so attraktiv wie heute. Dennoch ist das solare Potenzial noch nicht mal ansatzweise ausgeschöpft – und das obwohl die meisten Wohnhäuser für die Nutzung von Solarenergie geeignet sind. Zudem bietet Solarstrom Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei der Stromerzeugung und ist ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz.
Wie auch Sie effizient und wirtschaftlich die Sonne zur Stromerzeugung nutzen können, wann eine Speicherbatterie sinnvoll ist, wie Sie die optimale Batterie für Ihre Photovoltaikanlage finden und wie sie auch eine mögliche Versorgung eines Elektroautos „mitdenken“, erfahren Sie in einem spannenden Vortrag mit Hans Urban.
So nehmen Sie am Online-Seminar teil:
Sie können online als auch telefonisch am Seminar teilnehmen. Melden Sie sich bitte über folgenden Link an:
https://www.edudip.com/de/webinar/fachgesprach-energiewende-photovoltaik-und-speicher-tempomacher-fur-klimaschutz-und-energiewende/263884
Sie erhalten im Anschluss den Zugangslink für das online Seminar oder die Zugangsdaten für eine telefonische Teilnahme per E-Mail zugeschickt.
Zugangsvoraussetzung für das online Seminar ist ein PC oder Laptop mit Lautsprecher, sowie eine stabile Internetverbindung.
Über einen Livechat können alle Teilnehmenden zudem schriftlich ihre Fragen stellen.
Hier können Sie das Veranstaltungsplakat und den Handzettel als PDF-Datei herunterladen.
Das Fachgespräch Energiewende findet in Kooperation mit dem Katholischen Kreisbildungswerk Ebersberg statt.
Veranstalter: Energieagentur Ebersberg-München
Verwandte Artikel
Direktkandidat im Landkreis München: Dr. Anton Hofreiter
Am Samstag, 23. November 2024 wurde der Bundestagsabgeordnete Dr. Anton Hofreiter auf einer Kreisversammlung der Grünen in geheimer Abstimmung wieder zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl im Februar 2025 gewählt. Toni Hofreiter erhielt bei einem Gegenkandidaten 95 von 107 gültigen Stimmen. An der Wahl nahmen viele Neurieder Grüne teil.
Weiterlesen »
Kommunale Hitzereaktionspläne stärker fördern
Die Landtags-Grünen fordern ein Programm, das insbesondere die Auseinandersetzung mit Makro- und Mikroklima, verbesserte Begrünung, Abkühlung, öffentliche Trinkwasserstellen, Verschattung, Durchlüftung und den Gesundheitsschutz während Hitzeperioden fördert.
Weiterlesen »
Informationen für Ukraine-Flüchtlinge in Neuried
Die Gemeinde Neuried hat auf ihrer Homepage die wichtigten Informationen zur Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen zusammengefasst.
Weiterlesen »