Die Wohnungsbaugenossenschaft RAUMNEUried von Neuriedern für Neurieder hat sich vor fünf Jahren gegründet. Jetzt haben die rund 55 Mitglieder auf Antrag des Vorstandes die Auflösung beschlossen, weil man keine Aussicht auf ein Grundstück in Neuried sieht. Eine Mehrheit im Gemeinderat ist derzeit dafür nicht gegeben. Wir Neurieder Grüne bedauern dies zutiefst und wir werden weiter alles dafür tun, dass das gemeindeeigene Grundstück am Maxhofweg nicht verkauft wird und per Konzeptausschreibung an eine Wohnungsbaugenossenschaft vergeben wird. Dies ist ein Projekt in die Zukunft Neurieds! Generationen werden von einem Haus mit rund 50 genossenschaftlichen Wohnungen mit günstiger Miete profitieren. Und das Grundstück bleibt per Erbpacht im Eigentum der Gemeinde. Auch diese Wertsteigerung bleibt somit späteren Generationen erhalten.
Verwandte Artikel
• Grüne in Neuried
Kostenloser Glühbirnentausch auf dem Wintermarkt
Die GRÜNEN Neuried laden alle Neuriederinnen und Neurieder ein, eine alte Glühbirne gegen eine neue LED-Lampe einzutauschen. Die Tauschaktion findet auf dem Wintermarkt Neuried am Stand der Grünen statt: Samstag, 10.12.2022 von 14 – 20 Uhr, so lange der Vorrat reicht. Die einzige Regel: Bitte die alte Glühbirne mitbringen.
Weiterlesen »
• Grüne in Neuried, Nachrichten
Kommunale Hitzereaktionspläne stärker fördern
Die Landtags-Grünen fordern ein Programm, das insbesondere die Auseinandersetzung mit Makro- und Mikroklima, verbesserte Begrünung, Abkühlung, öffentliche Trinkwasserstellen, Verschattung, Durchlüftung und den Gesundheitsschutz während Hitzeperioden fördert.
Weiterlesen »
• Grüne in Neuried
Grüne haben einen neuen Ortsvorstand
Die Neurieder Grünen haben am 26. Oktober 2022 turnusgemäß einen neuen Ortsvorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Die amtierende Vorsitzende Uta Hirschberg wurde einstimmig bestätigt. Als Co-Vorsitzender steht ihr jetzt der bisherige Schriftführer Reinhard Lampe zur Seite. Weitere Mitglieder im Vorstand sind Dr. Jutta Biltzinger, Tom Wacker und Dorit Zimmermann.
Weiterlesen »