Die Fraktionen von Bündnis 90 / Die Grünen und der SPD haben einen gemeinsamen Antrag zur Behandlung im Bau- und Umweltausschuss am 16.06.2020 gestellt:
Der Antrag sieht einerseits vor, die Flexibilität für einen zukünftigen Investor durch die Einführung von Korridoren für die Flächen von Büros, Arztpraxen, Einzelhandel und Wohnraum zu erhöhen, andererseits zielt er auf die auf die Möglichkeit zur Erhöhung der zulässigen Wohnraumfläche. In der Antragsbegründung heißt es:
Die Planung mit Korridoren eröffnet maximaler Freiheit für Investoren. Dadurch kann die Gemeinde kreative Konzepte anfordern, bei denen die bestehenden Ziele nach dauerhaft sozialgebundenem Wohnraum, Erhalt von Teilen des Grundstückes im Gemeindebesitz und Finanzierung gewünschter Ausgaben im optimalen Verhältnis zueinander erfüllt werden.
Zur Erinnerung über die Zusammenhänge der möglichen Erträge von Flächen bei unterschiedlichen Nutzungen wird auf die Ergebnisse der interfraktionellen Arbeitsgruppe „Excel“ vom 26.4.2016 verwiesen, die auch den Beschlüssen des Gemeinderates vom 15.11.2016 zu Grunde lagen und hier noch einmal beigefügt sind.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Auftakt zum Stadtradeln in Neuried
Das Stadtradeln findet in diesem Jahr vom 26. Juni bis zum 16. Juli statt. Jetzt wird drei Wochen lang wieder kräftig in die Pedale getreten. Einige Neurieder Teilnehmer trafen sich am Sonntag, 26. Juni, um 9 Uhr auf dem Neurieder Marktplatz. Die Neurieder GRÜNEN sind wieder mit ihrem eigenen Team “Grünes Trikot” dabei.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Planung für Hortgarten wird überarbeitet
Der Garten des Kinderhorts ist in einem schlechten Zustand. Der Garten wird daher zur Zeit neu geplant. Ein erster Planungsentwurf, der die Rasenflächen durch Tartanböden ersetzen sollte, fand im Bauausschuss keine Zustimmung. Die GRÜNEN wünschten sich ebenfalls eine robustere aber lebendigere Planung. Insbesondere soll über einen Verzicht auf einen Tartanbelag nachgedacht werden.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Bauhof bekommt ein Elektrofahrzeug
Der Bauhof erhält einen Kleintransporter mit offener Ladefläche und Elektroantrieb. Die Verwaltung wollte ursprünglich einen Benziner beschaffen. Klimaschutzreferent Dieter Maier (Grüne) rechnete vor, dass die Gemeinde Neuried durch ein Elektrofahrzeug auf die gesamte Nutzungsdauer betrachtet ca. 28.000 Euro einsparen kann. Zudem werden jährlich über 2 t CO2 eingespart.
Weiterlesen »