Sie erreichen die Seite der neugegründeten AG Klimaschutz über das Hauptmenü/Grüne in Neuried/AG Klimaschutz
Die Gemeinde Neuried hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dann sollen Ausstoß und Aufnahme von Treibhausgasen im Gleichgewicht sein. Da 95 % der Treibhausgase durch private Haushalte und Gewerbe verursacht werden, ist dieses Ziel nur erreichbar, wenn wir, die Bürgerinnen und Bürger, unser Verhalten überprüfen und ggf. ändern. Dazu braucht es konkrete Informationen und Unterstützung. Aus diesem Grund haben die Neurieder Grünen eine AG Klimaschutz gegründet. Geplant sind lokale Aktionen zu Themen wie Wärmedämmung, E-Mobilität, PV-Anlagen, Heizungstausch, Energieeffizienz und Windenergie. Ziel der Veranstaltungen sind Beratung durch ausgewiesene Experten und Erfahrungsaustausch.
So bald wie möglich soll die AG Klimaschutz in ein überparteiliches Klimaschutz-Netzwerk engagierter Würmtaler Bürgerinnen und Bürger übergehen, um das Ziel der Klimaneutralität deutlich vor 2050 regional umzusetzen – unsere Idealvorstellung wäre 2035
Verwandte Artikel
Radltour zu den geplanten Windrädern im Forstenrieder Park
27. August 2025: Radltour zu den Standorten der Windräder im Forstenrieder Park unter fachkundiger Leitung von Dr. Dieter Maier. Startpunkt: Marktplatz Neuried um 17 Uhr.
Weiterlesen »
Besichtigung der U-Bahn Baustelle in Martinsried
Am Freitag, 8. August 2025 haben die GRÜNEN Neuried die U-Bahn Baustelle in Martinsried besichtigt.
Weiterlesen »
16. Juli 2025 Denkfabrik Neuried: Klimaschutz in Neuried
Am Mittwoch, 16. Juli 2025 findet um 19 Uhr im Gasthaus Lorber (Wintergarten) die nächste Veranstaltung im Rahmen der „Denkfabrik Neuried“ statt. Thema: „Klimaschutz in Neuried“ – über Menschenschutz und Freiheitsenergien. Referent ist der Dritte Bürgermeister und Referent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Gemeinde Neuried Dr. Dieter Maier. Der Eintritt ist wie immer frei.
Weiterlesen »