Geplanter Einsatz von Tartanböden in der Kritik
Die Notwendigkeit einer Neuplanung des Hortgartens ist unumstritten. Die Verwaltung schrieb in ihrer Vorlage für den Bau- und Umweltausschuss:
Die Rasenflächen und Pflanzbereiche sind nicht mehr in der Lage, sich zur regenerieren. In der nassen Jahreszeit verschlammt der Garten, da keine Oberbodenbindung durch Wurzeln besteht, wodurch die Bespielbarkeit der Flächen sehr eingeschränkt wird.

Hortgarten mit Pfützen am 25. Juni 2022
Der am Dienstag, 21. Juni 2022 im Bau- und Umweltausschuss von einem Planungsbüro vorgestellte Plan für die Neugestaltung des Gartens fiel allerdings bei den Gemeinderät*innen auf wenig Zustimmung. Insbesondere der einfallslose Einsatz von Tartanböden stand in der Kritik. Tartan ist umwelt- und gesundheitsschädlich, da sich Mikroplastik ablöst. Birgit Zipfel (GRÜNE) regte eine Planunungsalternative unter Verzicht auf Tartanböden an. Schon im Vorfeld der Ausschusssitzung hatte Dieter Maier von den GRÜNEN eine lebendigere Planung etwa wie Wenn der Schulhof zum Naturerlebnis wird angeregt.
Das Planungsbüro hat jetzt auf Beschluss des Bau- und Umweltausschusses die Planung entsprechend zu überarbeiten.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Rückblick auf den Neujahrsempfang
Mit Ludwig Hartmann als Ehrengast und Hauptredner haben wir bei unserem Neujahrsempfang am 12. Februar 2023 viele Gäste aus Neuried und Umgebung begrüßt. Auch dabei waren Claudia Köhler, MdL sowie die Bezirksrät*innen Frauke Schwaiblmair und Martin Wagner.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Halloween in der Ortsmitte
Gespenster und Hexen spuken am Ratschplatz
Die Halloweenfeier von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN in Neuried hat Tradition und alle sind sehr glücklich, dass sie nach zwei Jahren Pause jetzt wieder stattfinden kann. Das Fest hat einen neuen Standort, es findet am neuen Ratschplatz hinter dem Maibaum statt.
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Antrag zur Leitbildentwickung für Neuried
Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen hat einen einen Antrag zur Leitbildentwicklung eingereicht. Damit wird ein Antrag aus dem Februar 2020 wieder aufgegriffen.
Weiterlesen »