Dr. Anton Hofreiter zu Gast beim Neujahrsempfang
Die Neurieder GRÜNEN begrüßen das Wahljahr 2020 zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Bundestag, Toni Hofreiter.
Weitere Redner*innen
- Marlene Wegner und Leon Zipfel von der Grünen Jugend Neuried
- Landrratskandidat Christoph Nadler
- Corinna Pflästerer und Dr. Dieter Maier (3. Bürgermeister)
(Listenführer*in der Gemeinderatsliste der Grünen Neuried)
Außerdem begrüßen wir unseren Bürgermeister Harald Zipfel.
Einlass: 10:30
Der Neujahrsempfang beginnt um 11 Uhr; Einlass ab 10:30.
Aula der Grundschule und Mehrzweckhalle, Planegger Str. 4, Neuried
Alle Neurieder*innen und Interessierte aus der Umgebung sind herzlich willkommen!
Muskalische Umrahmung durch die Bigband Green Ties
Der Neujahrsempfang wird vom Green Ties Jazz Orchestra musikalisch umrahmt.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat
Auftakt zum Stadtradeln in Neuried
Das Stadtradeln findet in diesem Jahr vom 26. Juni bis zum 16. Juli statt. Jetzt wird drei Wochen lang wieder kräftig in die Pedale getreten. Einige Neurieder Teilnehmer trafen sich am Sonntag, 26. Juni, um 9 Uhr auf dem Neurieder Marktplatz. Die Neurieder GRÜNEN sind wieder mit ihrem eigenen Team “Grünes Trikot” dabei.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Planung für Hortgarten wird überarbeitet
Der Garten des Kinderhorts ist in einem schlechten Zustand. Der Garten wird daher zur Zeit neu geplant. Ein erster Planungsentwurf, der die Rasenflächen durch Tartanböden ersetzen sollte, fand im Bauausschuss keine Zustimmung. Die GRÜNEN wünschten sich ebenfalls eine robustere aber lebendigere Planung. Insbesondere soll über einen Verzicht auf einen Tartanbelag nachgedacht werden.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Bauhof bekommt ein Elektrofahrzeug
Der Bauhof erhält einen Kleintransporter mit offener Ladefläche und Elektroantrieb. Die Verwaltung wollte ursprünglich einen Benziner beschaffen. Klimaschutzreferent Dieter Maier (Grüne) rechnete vor, dass die Gemeinde Neuried durch ein Elektrofahrzeug auf die gesamte Nutzungsdauer betrachtet ca. 28.000 Euro einsparen kann. Zudem werden jährlich über 2 t CO2 eingespart.
Weiterlesen »