Nächsten Sonntag, 27. Juni, startet das Stadtradeln! Wir sind natürlich wieder mit dem Team GRÜNES TRIKOT dabei. Wie die letzten Jahre radeln wir für ein starkes Ergebnis! Wohnst du in…
reinhardlampe
Nach Beratungen im Gräfelfinger Bauausschuss in der vergangenen Woche deutet sich an, dass Landrat Göbel keine Einwände gegen ein neu geplantes Kiesabbaugebiet der Firma Glück im Lochhamer Schlag hat. Göbel muss jetzt Farbe bekennen: Keine Waldrodungen für Kiesabbau im Würmtal: weder im Forst Kasten noch im Lochhamer Schlag.
Nach einem SZ-Bericht beabsichtigt Landrat Christoph Göbel den Kiesabbau im Forst Kasten durch die Firma Gebr. Huber nicht zu genehmigen. Göbel setzt stattdessen weiterhin auf Kiesabbau im Forst Kasten durch die Firma Glück. Wir fordern von Göbel dagegen einen endgültigen Stop des Kiesabbaus im Forst Kasten und Unterstützung für den kommenden Antrag der Gemeinde Neuried, auf Änderung des Regionalplans.
Unsere 1. Bürgermeister Harald Zipfel und 3. Bürgermeister Dieter Maier haben selbst Hand angelegt und die Befestigung von 5 Schildern übernommen. Auf Initiative von Dorit Zimmermann und den Plastikpaten und…
Am heutigen 5.6.2021 ist der globale Aktionstag zum Schutz der Umwelt. Die Klima AG – 2020 ins Leben gerufen von den Neurieder Grünen – hat das zum Anlass genommen, Vereine…
Am Samstag, 5. Juni, ist Weltumwelttag. Das diesjährige Motto lautet „Gemeinsam für Umwelt und Klima – Plastik vermeiden“. Es gibt zahlreiche Infostände und Aktionen. – Auch der ursprünglich im April geplante (und wegen Corona verschobene) Radlcheck wird nachgeholt.
Der Sozialausschuss des Stadtrats München hat gestern unter massivem Druck der Bezirksregierung in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen, den Zuschlag zum Kiesabbau von 9,5 ha im Waldgebiet Forst Kasten dem Sieger der Ausschreibung zu erteilen. Parallel dazu protestiert eine Gruppe von Umweltaktivisten vor Ort im Forst Kasten in der Nähe der bestehenden Kiesgrube.
Nach übereinstimmenden Presseberichten aus Süddeutscher Zeitung und Münchner Merkur will der Münchner Stadtrat dem Kiesabbau auf einer Fläche von 9,5 ha nun doch zustimmen. Wir sind über die Haltung der Bezirksregierung entsetzt, die den Stadträt*innen praktisch keine andere Wahl lässt, und fordern eine freie politische Entscheidung der gewählten Vertreter*innen. Die Drohung, die Stadträt*innen persönlich haftbar zu machen, muss vom Tisch!
Dank unseres Antrages in der Bürgerversammlung legt die Gemeinde Neuried seit drei Jahren auf vielen Flächen Insektenwiesen an. Auch darum wurde der Gemeinde das Prädikat ‚Bienenfreundliche Gemeinde‘ verliehen. Im Beitrag finden Sie einen Plan von Neuried, auf dem alle Bienenwiesen eingetragen sind.
Der für den 17. April vorgesehene Frühjahrs-Radlcheck auf dem Marktplatz muss leider pandemiebedingt abgesagt werden. Der Frühjahrs-Radlcheck wird – sofern es die Lage zulässt – Anfang Juni nachgehholt.