Neuried erhält gemeinsam mit Pullach vom Bayerischen Wirtschaftsministerium Unterstützung bei der Erzeugung von sauberem Strom aus Wind. Auf Initiative unseres Bürgermeisters Harald Zipfel und durch den Antrag unseres 3. Bürgermeisters und Referenten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Dr. Dieter Maier, wird für beide Gemeinden ein sogenannter Windkümmerer finanziert. Er soll die Möglichkeiten für eine Windkraftanlage im Gemeindegebiet und den angrenzenden Staatsforsten untersuchen wird und die Gemeinde bei der Bürgerbeteiligung unterstützen.
reinhardlampe
Nachdem der Radl-Check aus unterschiedlichen Gründen zuletzt zweimal ausfallen musste, konnte er am 17. Oktober endlich wieder stattfinden. Die Bedingungen waren zwar nicht optimal, aber davon ließen sich die Helfer der Schrauber-Hütte und viele Neurieder Radfahrer*innen nicht abhalten.
Wegen der steigenden Infektionszahlen hat der Vorstand entschieden auf ein persönliches Treffen zu verzichten. Wir hoffen so auf rege Teilnahme und Diskussion im virtuellen Raum.
Neben einem Bericht aus dem Gemeinderat wird sich die Arbeitsgemeinschaft Klimaschutz vorstellen.
Zur Einwahl: bitte Weiterlesen
Neuried macht mit! 🐝🐛🦋🐞Aktiv für die weltweiten SDG (Sustainable Development Goals) Ziele – hier für SDG 3 u 15 mit unseren selbstgemachten Insekten-Schildern auf ausgewählten Flächen.
Unter dem Motto „Weg mit dem Plastikmüll! – Wir machen mit! Seid dabei!“ riefen die Neurieder GRÜNEN zum gemeinsamen Müllsammeln in der Gemeinde auf. Zwei Stunden schwärmten die Helfer in mehreren Gruppen durch das Gemeindegebiet. Dann trafen sich alle wieder auf dem Marktplatz, jetzt mit vollen Säcken und hochzufrieden.
Neurieds 3. Grüner Bürgermeister Dieter Maier, zugleich Klimaschutzreferent der Gemeinde trug auf der Sitzung des Gemeinderats im Juli den Bericht für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Neuried vor. Neben den Grundlagen für den Klimaschutz umfasst der Bericht aktuelle Aktivitäten in Neuried für den Klimaschutz sowie einen Status zur Nachhaltigkeit. Für die Neurieder Bürger*innen sind interessante Förderprogramme enthalten.
Nach einer Rekordbeteiligung im Jahr 2018 können Radfahrerinnen und Radfahrer nun zum neunten Mal beim ADFC-Fahrradklima-Test vom 1. September bis 30. November 2020 die Radverkehrsbedingungen in ihren Städten und Gemeinden bewerten. So auch in Neuried.
Für starke EU-Klimaziele, einen Kohleausstieg 2030 und eine sozial-ökologische Transformation geht der BUND mit #FrydaysForFuture und weiteren Umwelt-, Entwicklungs- und Sozialverbänden am Freitag, dem 25. September bundesweit auf die Straßen. Wir protestieren corona-konform mit Alltagsmasken, halten Abstand und nehmen Rücksicht. Gemeinsam stellen wir uns hinter Fridays for Future und ihren weltweiten Aktionstag. Der Protest der Schüler*innen ist notwendig, um die Erderhitzung zu stoppen.
Seien Sie dabei! Corona-konforme Demo in München um 14 Uhr auf der Theresienwiese.
Die Gemeinde Neuried ruft gemeinsam mit der Energieagentur Ebersberg-München und der Bürgerenergiegenossenschaft die Bürger*Innen zur PV Bündelaktion auf. Auftaktveranstaltung ist am Donnerstag, 24. September 2020 um 18:30 in der Mehrzweckhalle. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Am 19. September findet der World Cleanup Day statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. In Neuried treffen sich alle, die mitmachen wollen, um 10 Uhr am Marktplatz.
Sei auch Du dabei! und befreie unsere Straßen, Parks, und Wälder von achtlos weggeworfenem Abfall und Plastikmüll.
Wenn vorhanden bitte Handschuhe, Mülltüten und Greifer mitbringen. Der Müll wird anschließend fachgerecht entsorgt.