Dorit Zimmermann, Mitglied der Neurieder Grünen, hat eine Müllpatenschaft am Radweg Neuried-Planegg übernommen. Seit Anfang des Jahres befreit sie den rund zwei Kilometer langen Grünstreifen in regelmäßigen Abständen vor allem von Plastik- und Verpackungsmüll. Seit Januar sind zwei große Müllsäcke zusammengekommen!
Aktivitäten
Zur größten Demo im Würmtal seit mehreren Jahren versammelten sich am vergangenen Sonntag ca. 300 Einwohner aus dem Würmtal im Forst Kasten. Großen Symbolcharakter hatte die Pflanzung einer Hainbuche aus dem Hambacher Forst; die Teilnehmer hoffen, auch die Rodung des Forst Kasten verhindern zu können.
Zum 4. Mal laden die Grünen aus dem Würmtal zum Grünen Würmtalfest. Austragungsort ist in diesem Jahr die Aula der Grundschule Neuried. Es erwartet euch eine bunte Mischung aus Musik, europäischer Frühschoppen, Unterhaltung, Politik, ein Spielparadies für Kinder oder einfach gemütliches Beisammensein.
Das Bilderbuchwetter ist fast schon traditionell: Auch beim diesjährigen Frühjahrs-Radl-Check am 30.03.2019 schien die Sonne wieder bei angenehm milden Temperaturen. Die Helfer der Schrauber-Hütte Planegg hatten wie immer alle Hände voll zu tun, und viele Neurieder*Innen nutzten auch die Gelegenheit, ihr Fahrrad vom ADAC codieren zu lassen. Zusätzlich gab es Informationen zur Benutzung der MVG Bikes, die seit einigen Monaten auch in Neuried verfügbar sind.
Reges Interesse fand die Filmvorführung „Code of Survival“ am 20. März 2019 in der Aula der Grundschule Neuried. Die Landesvorsitzende der Bayerischen Grünen, Sigi Hagl, und der Regisseur, Bertram Verhaag, standen im Anschluss an den Film zum Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung.
20.03.2019, 19 Uhr, Aula der Grundschule:
Die Geschichte vom Ende der Gentechnik – Ein Film von Bertram Verhaag mit anschließendem Publikumsgespräch.
Mit dabei: die grüne Landesvorsitzende Sigi Hagl sowie Filmemacher und Regisseur Bertram Verhaag.
So erfolgreich war noch nie zuvor ein Volksbegehren in Bayern und besonders auch in Neuried. In Neuried trugen sich 31,3% der Wahlbrechtigten in die Listen im Rathaus ein. Und auch bayernweit wurde das Quorum von 10% mit 18,4 % so deutlich überschritten, wie noch nie zuvor. Somit kommt es voraussichtlich noch vor den Sommerferien zu einem Volksentscheid.
Das Volksbegehren Artenvielfalt geht in die entscheidende Phase. Die Grünen Neuried haben das Volksbegehren mit mehreren Infoständen und einer Flyer-Aktion unterstützt.
Wer es noch nicht geschafft hat: Noch bis Mittwoch, 13. Februar können sich die Neurieder Wahlberechtigten im Rathaus Neuried eintragen lassen.
Claudia wird unter anderem zur bevorstehenden Europawahl sprechen, sowie über weitere Themen grüner Politik.
Musikalisch begleitet uns die Big Band „Green Ties Jazz Orchestra“ vom Verein Jugend und Musik e.V. Neuried.
Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee aus der Neurieder Kaffee Manufaktur, Kuchen, sowie Weißwurstbrotzeit oder Obzda.
Zu unserem Neujahrsempfang sind alle Neuriederinnen und Neurieder und Gäste von auswärts herzlich willkommen.
„Die Räder sind superpraktisch, ich hab mich richtig gefreut“, so die erste Reaktion einer Nutzerin. „Gestern kam ich erst um 1:00 aus der Stadt in Fürstenried-West an, da haben mir…