Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen hat einen einen Antrag zur Leitbildentwicklung eingereicht. Damit wird ein Antrag aus dem Februar 2020 wieder aufgegriffen.

Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen hat einen einen Antrag zur Leitbildentwicklung eingereicht. Damit wird ein Antrag aus dem Februar 2020 wieder aufgegriffen.
Die Veranstaltung am Donnerstag, 20. Oktober ab 19 Uhr in der Neurieder Mehrzweckhalle steht unter dem Motto „Grüne Wände – grüne Dächer“. Wir informieren über die Möglichkeiten einer Dach- oder Fassadenbegrünung, auch in Kombination mit einer Photovoltaikanlage.
Die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragt einen Beschluss zur Sicherung der Qualität der Gestaltung der Ortsmitte-Nord in Neuried mit der Bitte um Anwendung im Rahmen der Vorbereitung und Beschlussfassungen zum Investorenwettbewerb Ortsmitte.
Antrag von Bündnis 90 / Die GRÜNEN zur Erstellung einer Leitlinie für klimaangepasste Bauleitplanung und städtebauliche Verträge
Das Stadtradeln findet in diesem Jahr vom 26. Juni bis zum 16. Juli statt. Jetzt wird drei Wochen lang wieder kräftig in die Pedale getreten. Einige Neurieder Teilnehmer trafen sich am Sonntag, 26. Juni, um 9 Uhr auf dem Neurieder Marktplatz. Die Neurieder GRÜNEN sind wieder mit ihrem eigenen Team „Grünes Trikot“ dabei.
Der Garten des Kinderhorts ist in einem schlechten Zustand. Der Garten wird daher zur Zeit neu geplant. Ein erster Planungsentwurf, der die Rasenflächen durch Tartanböden ersetzen sollte, fand im Bauausschuss keine Zustimmung. Die GRÜNEN wünschten sich ebenfalls eine robustere aber lebendigere Planung. Insbesondere soll über einen Verzicht auf einen Tartanbelag nachgedacht werden.
Der Bauhof erhält einen Kleintransporter mit offener Ladefläche und Elektroantrieb. Die Verwaltung wollte ursprünglich einen Benziner beschaffen. Klimaschutzreferent Dieter Maier (Grüne) rechnete vor, dass die Gemeinde Neuried durch ein Elektrofahrzeug auf die gesamte Nutzungsdauer betrachtet ca. 28.000 Euro einsparen kann. Zudem werden jährlich über 2 t CO2 eingespart.
Im Zuge der aktuellen Entwicklung beantragen die Grünen einen Gemeinderatsbeschluss zur Zielsetzung der Gemeinde Neuried zur Erreichung der Klimaneutralität zum Jahr 2035. Zur Sicherstellung soll die Verwaltung verschiedene Maßnahmen ergreifen.
Die Wohnungsbaugenossenschaft RAUMNEUried von Neuriedern für Neurieder hat sich vor fünf Jahren gegründet. Mit großem Bedauern nehmen wir zur Kenntnis: Die rund 55 Mitglieder haben auf Antrag des Vorstandes die Auflösung beschlossen, weil man keine Aussicht auf ein Grundstück in Neuried sieht.
Nach übereinstimmenden Presseberichten aus Süddeutscher Zeitung und Münchner Merkur will der Münchner Stadtrat dem Kiesabbau auf einer Fläche von 9,5 ha nun doch zustimmen. Wir sind über die Haltung der Bezirksregierung entsetzt, die den Stadträt*innen praktisch keine andere Wahl lässt, und fordern eine freie politische Entscheidung der gewählten Vertreter*innen. Die Drohung, die Stadträt*innen persönlich haftbar zu machen, muss vom Tisch!
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.